Skip to main content

Full text of "Verzeichnis über Antiquitäten u. Kunstsachen aus dem Nachlass der Architekten Herrn Stadtrat Wilhelm Hanau : antike und moderne Möbel, Gemälde, Gobelins, Silber, Porzellan, Glas ."

See other formats


•LIBRAFvY-OF-THE- 
•METROPOLITAN' 
•MVS  EVM-OF-ART- 
•NEW-YORK- 


PVRCHASED  • WITM  • I NCQAE 


,-TT^Ta. 


«54# 


■ 


tw 


STADTRAT  WILHELM  HANAU 


Rud.  SangeFs  950.  Katalog 
VERZEICHNIS 

über 

Antiquitäten  u.  Kunstsachen 

aus  dem  Nachlass  des  Architekten 

Herrn  Stadtrai  Wilhelm  Hanau. 

4 » 

Antike  und  moderne  Möbel,  Gemälde,  Gobelins,  Silber,  Porzellan,  Glas, 
Antike  Puppenstube , Haubensammlung , Bücher  und  Verschiedenes. 


V ersteigerung 

Frankfurt  a.  M.  * Friedrichstrabe  61 

Dienstag  bis  Donnerstag,  den  27.  bis  29.  November  1917 

vormittags  10  und  nachmittags  3 Uhr 
unter  Leitung  des  Unterzeichneten. 


BESICHTIGUNG:  Samstag,  Sonntag  u.  Montag,  den  24.-26.  November, 

werktags  von  10-1  und  3-5,  Sonntag  von  11-1  Uhr. 

RUDOLF  BANGEL 

Kunst-Auktionshaus  Frankfurt  a.  M. 

Telephon  Hansa  547.  - Neue  Börse. 


Verkaufs-Ordnung  und  Bedingungen  umstehend. 


Verkaufs-Ordnung. 

Die  Versteigerung  geschieht  nach  der  Reihenfolge  der  Nummern,  doch  behält 
sich  der  Unterzeichnete  ausdrücklich  das  Recht  vor,  auch  außer  der  Reihe  zu  versteigern. 

Dienstag  von  Nr.  1 — 357 
Mittwoch  von  Nr.  358 — 789 
Donnerstag  von  Nr.  790 — Schluß. 

Bedingungen  der  Auktion, 

welche  die  Ersteher  von  Auktionsgegenständen  ausdrücklich  anerkennen. 

Nur  den  mit  Katalogen  versehenen  Personen  ist  der  Zutritt  zur  Ausstellung 
und  die  Beiwohnung  der  Auktion  gestattet. 

Die  Versteigerung  findet  gegen  Barzahlung  statt.  Der  Steigerer  hat  für  den 
Unterzeichneten  ein  Aufgeld  von  10  °/0  des  Steigpreises  zu  zahlen.  Die  Waren- 
Umsatzsteuer  von  1 °/00  ist  ebenfalls  zu  entrichten. 

Gebote  bis  zu  Mk.  100. — können  mit  Mk.  1. — , über  Mk.  100, — mit  Mk.  5. — 
mindestens  abgegeben  werden. 

Wenn  zwei  oder  mehrere  Personen  zugleich  ein  und  dasselbe  Gebot  abgeben 
und  die  Aufforderung  zur  Abgabe  eines  höheren  Gebots  erfolglos  bleibt,  entscheidet 
das  Los.  (Verordnung  vom  10.  7.  02.) 

Dem  Auktionator  steht  das  Recht  zu,  Gegenstände,  welche  innerhalb  24  Stun- 
den nach  Ablauf  der  Auktion  nicht  bezahlt  sind,  für  Rechnung  des  Steigerers, 
auf  die  ihm  am  geeignetsten  erscheinende  Art  weiter  zu  verkaufen,  ohne  den 
Schuldner  davon  zu  benachrichtigen.  Für  einen  etwaigen  Mindererlös  ist  dieser 
haftbar,  während  er  auf  Mehrerlös  keinen  Anspruch  hat. 

Die  Gegenstände  gehen  beim  Zuschlag  in  Rechnung  und  Gefahr  des  Steigerers 
über.  Die  Aufbewahrung  bis  zur  Zahlung  und  Abnahme  geschieht  mit  möglichster 
Sorgfalt,  jedoch  auf  Gefahr  des  Steigerers.  — Während  der  Dauer  der  Auktion 
ist  der  Auktionator  nicht  verpflichtet,  Rechnung  zu  erteilen  oder  Ersteigertes, 
sollte  es  gleich  bezahlt  sein,  abzugeben. 

Alles  wird  ohne  Garantie  und  in  dem  Zustande  verkauft,  in  welchem  es  sich 
befindet.  Der  Katalog  ist  von  Sachverständigen  festgestellt,  im  wesentlichen 
sind  die  Aufzeichnungen  des  Vorbesitzers  beibehalten,  diese  werden,  wie  alle  son- 
stigen Angaben  im  Katalog,  nicht  gewährleistet.  Reklamationen  nach  erfolgtem 
Zuschlag  werden  nicht  berücksichtigt,  da  die  Ausstellung  Gelegenheit  zur  Prüfung 
bietet.  Die  Maße  sind  in  Zentimeter  angegeben.  Die  erste  Zahl  bedeutet  die 
Höhe,  die  zweite  und  dritte  Zahl  die  Breite  bezw.  Tiefe. 

Aufträge  und  Gebote  werden  angenommen  und  durch  zuverlässige  Kommis- 
sionäre, gegen  die  übliche  Provision,  auf  das  Gewissenhafteste  ausgeführt. 

Als  vereinbarter  Erfüllungsort  für  alle  Verpflichtungen  der  Käufer  gilt 
Frankfurt  a.  M. 

Telephon  Hansa  547.  Rudolf  Bangel. 

Für  etwaigen,  bei  unsachgemäßem  Anfassen  der  Gegenstände  entstandenen 
Schaden  ist  der  Besucher  haftbar. 


Vorbemerkung. 

Der  Gründer  der  weltbekannten  Firma  Schneider  & Hanau,  Herr  Stadt- 
rat Wilhelm  Hanau,  war  geboren  zu  Breslau  am  13.  Juni  1851  und  starb  am 
24.  Oktober  1911  zu  Frankfurt  a.  M.  Begabt  mit  zeichnerischen  und  maleri- 
schen Talenten,  sowie  mit  organisatorischen  Fähigkeiten,  verstand  er  es 
in  verhältnismäßig  kurzer  Zeit  seine  Werkstätten  zu  führenden  in  Deutsch- 
land auszugestalten. 

Rastlose  Tätigkeit  und  stets  nach  Höherem  strebender  Eifer  ließen  ihn 
in  der  Arbeit  für  seinen  eigenen  Vorteil  kein  Genüge  finden  und  so  stellte 
er  seine  großen  Fähigkeiten  auch  in  den  Dienst  der  Stadt,  wo  er  im  Magistrat 
ein  reiches  Feld  für  künstlerische  Betätigung  fand. 

Im  Jahre  1895  hatte  er  sich,  nach  eigenen  Plänen  und  unter  Zuhilfe- 
nahme umfassender  Hilfsquellen,  sein  Haus  gebaut  und  eingerichtet,  das 
als  Sehenswürdigkeit  von  Frankfurt  bezeichnet  werden  kann.  Alte  Original- 
möbel und  gediegen  gearbeitete,  den  antiken  würdig  zur  Seite  stehende  in 
eigener  Werkstatt  hergestellte  neue  Stücke,  sind  zu  einem  organischen  Ganzen 
vereinigt,  das  durch  eine  Fülle  von  Sammelobjekten  harmonisch  Ergän- 
zung fand. 

Leider  war  die  mir  zur  Verfügung  stehende  Zeit  nicht  ausreichend,  um 
die  Gegenstände  nach  ihrem  wahren  Wert  würdigend  zu  beschreiben,  weil 
der  Verkauf  des  Hauses  dessen  Räumung  erfordert.  Bei  Besichtigung  wird 
sich  der  Liebhaber  und  Kenner  leicht  davon  überzeugen  können,  daß  hier 
eine  seltene  Gelegenheit  besteht,  Vorzügliches  zu  erwerben. 

Zu  Auskünften  bin  ich  auf  Anfragen  gerne  bereit. 

Frankfurt  a.  M.,  November  1917. 

Rudolf  Bangel. 


A.  Möbel  und  Diverse. 

1 Tongefäß.  Persisch.  H.  24. 

2 Bronzefigur.  Tänzerin.  H.  12,5. 

3 Zunftzeichen  der  Schneider.  Oval  17/15. 

4 Räuchergefäß.  Glas. 

5 Wachsbossierung.  Profilbild  eines  jungen  Mannes.  Rokoko.  D.  10. 

6 Lederpunzarbeit.  Justizia.  1591.  Oval  8/7. 

7 Pfeifengestell.  Mahagoni  mit  Bronzebeschlägen.  33/43. 

8 Globus.  H.  57. 

9 Rauchgarnitur.  4 Becher  mit  Tablett.  Leder. 

10  Handleuchter.  Eisen. 

11  Visitkartenschale  auf  Fuß.  Eisen. 

12  Zwei  Surportes.  Farbige  Holzschnitzerei.  Vögel.  Japan.  Je  29/90. 

13  Kaminvorsetzer.  Bronze  mit  Lorbeerblättern.  Empire.  61/98. 

14  Kamingarnitur.  Messing.  5 Stücke. 

15  Lederkasten  mit  Messingbeschlägen.  58/73. 

16  Spieltisch.  Mahagoni  mit  geschweiften  Füßen.  74/80/80. 

17  Aktenschrank.  Palisander.  114/50/34. 

18  Büchergestell.  Nußbaum.  3teilig,  mit  gewundenen  Säulen.  280/225/60. 

19  Konsole.  Eichenholz.  Kanelliert. 

20  Tisch.  Achteckig  auf  4 gedrehten  Füßen  mit  Verbindung.  Nußbaum 

mit  Intarsien  und  Schieferplatte.  78/89/62. 

21  Pianino.  Nußbaum.  128/134/65. 

22  Sechs  Stühle  mit  hohen  Polsterlehnen,  Nußbaum,  reich  geschnitzt  mit 

rotem  Seidenbrokatbezug.  Rokoko.  107/46/44. 

23  Sessel.  Nußbaum  reich  geschnitzt  mit  rotem  Seidenbrokatbezug. 

Renaissance.  114/49/56. 

(Siehe  Abbildung  Tafel  I.) 

24  Desgl.  desgl.  mit  Verdure-Gobelinbezug.  Renaissance.  120/65/52. 

(Siehe  Abbildung  Tafel  I.) 

25  Kanapee.  Desgl.  mit  Gobelinbezug.  Renaissancestil.  114/140/53. 

26  Sessel.  Desgl.  Ebenso.  Desgl.  120/65/52. 


5 


27  Runder  Tisch  mit  4 reich  geschnittenen  Füßen,  die  vier  Erdteile.  Poli- 

chrom.  Renaissance.  H.  77,  D.  110. 

( Siehe  Abbildung  Tafel  II.) 

28  Globus  in  Gestell.  H.  70. 

(Siehe  Abbildung  Tafel  II.) 

29  Spiegel  in  reich  geschnittenem  und  vergoldetem  Holzrahmen  mit  Engels- 

köpfen und  Putten.  Im  Aufsatz  Alabasterrelief  mit  Jephthas  Tochter. 
Barock.  220/220. 

(Siehe  Abbildung  Tafel  III.) 

30  Zwei  Terrakotta-Büsten.  Römische  Kaiser.  H.  je  80. 

31  Ampel,  versilbert  und  getrieben.  Barock.  H.  43. 

32  Desgl.  Ebenso.  H.  18. 

33  Zwei  Appliken,  versilbert  und  getrieben.  Louis  XVI.  64/45. 

34  Zwei  desgl.  Ebenso.  Desgl.  64/45. 

35  Marmor-Relief.  Römischer  Kopf,  in  altem  Holzrahmen.  Oval  7/6. 

36  Standuhr  auf  Konsol.  Vernis  Martin  mit  Bronzen.  Louis  XIV.  110/40. 

37  Zwei  betende  Engel.  Holz  polichrom.  Gotisch.  H.  23. 

38  Bronze-Stahllampe.  Elektrisch.  Empire-Stil.  H.  90. 

39  Kaminvorsetzer.  Messing  durchbrochen.  L.  138. 

40  Feuergerät.  Messing.  3 Stück. 

41  Funkenfänger.  Messingrahmen  mit  Sieb.  4teilig. 

42  Feuerkorb  mit  Messingkugeln.  50/130. 

43  Kinderfigur  auf  Holz  gemalt.  Holländisch.  H.  180. 

44  Lüster.  8armig  mit  Kugel.  Renaissance.  H.  132. 

44a  Satztisch.  2 Stück.  Kirschbaum.  77/46/30. 

45  Gobelin.  Parklandschaft  mit  Bäumen  und  Weiher.  Verdure.  268/330. 

(Siehe  Abbildung  Tafel  IV.) 

46  Büfett,  4 Türen  und  5 Schubladen,  aus  der  Bretagne  (Maurische  Motive). 

In  der  Bekrönung  Holzfigur:  Fama.  Eichenholz.  290/185/57. 
(Siehe  Abbildung  Tafel  V.) 

47  Ausziehtisch  auf  Kugelfüßen  mit  Verbindung.  Eichenholz  mit  6 Ein- 

lagen. 78/150/119. 

48  Tressoir  mit  gedrehten  Säulen.  Eichenholz.  100/90/48. 

49  Büfettschrank.  Maurischer  Stil.  Desgl.  158/100/53. 

50  Zwölf  Lederstühle  mit  Verbindung.  Desgl.  88/43/40. 

51  Serviertisch  mit  Bock.  78/78/53. 

Die  Nummern  47—51  werden  einzeln  ausgeboten  unter  dem  Vor- 
behalt, daß  die  sofort  danach  erfolgende  Gesamtversteigerung  kein 
anderes  Resultat  ergibt. 

52  Französischer  Schrank  aus  Toulouse.  Eichenholz  geschnitzt  und  ge- 

dreht mit  Eisenbeschlag.  Barock.  102/80/40. 

(Siehe  Abbildung  Tafel  VI.) 

53  Schlitten  auf  Eisengestell  als  Jardiniere.  Eichenholz  geschnitzt  und 

polichrom.  110/125/24. 

54  Glasschrank.  Rosenholz  mit  fein  ziselierten  Bronzebeschlägen  und 

Marmorplatte.  153/68/38. 


6 


55  Friesische  Uhr  mit  vergoldetem  Zifferblatt.  55/26/25. 

56  Mittelzuglüster.  Französische  Bronze.  12armig.  H.  175. 

57  Zwei  Appliken.  Je  3flammig.  Bronze.  Louis  XVI.  H.  55. 

58  Kaminaufsatz  mit  Bild  (Straße  in  Rouen)  und  Spiegel.  180/90. 

59  Adler.  Holz  geschnitzt  mit  Spiegel.  H.  45. 

60  Tafelaufsatz.  Tempel,  versilbert,  mit  Holztablett  und  Gläsern  für 

Blumen.  Empire.  62/67/40. 

61  Zwei  Kandelaber,  4armig,  elektrisch,  versilbert.  Empire.  H.  47. 

62  Kaminschirm,  alter  Stoff  mit  Ölgemälde:  Die  Wartburg.  112/122. 

63  Splnett.  Gemalt  mit  Blumen.  Mitte  des  XVIII.  Jahrh.  83/117/45. 

(Siehe  Abbildung  Tafel  VII.) 

64  Zwei  Stühle.  Palisander  mit  Kretonne-Bezug.  Original  Chippendale. 

95/54/46. 

(Siehe  Abbildung  Tafel  IX.) 

65  Tisch.  Mahagoni  mit  grünem  Tuchbezug.  Louis  XVI.  75/88/62. 

66  Sofa  mit  geschnitzten  Füßen  und  Kretonne-Bezug.  Louis  XVI. 

67  Arbeitstisch.  Thuja,  mit  Bronzebeschlägen  und  zum  Aufklappen. 

H.  75,  D.  45. 

68  Damenschreibtisch  (Klappult).  Nußbaum  mit  Intarsien.  Louis  XVI. 

100/88/46. 

, (Siehe  Abbildung  Tafel  IX.) 

69  Zwei  Sessel.  Nußbaum  mit  geschweiften  Lehnen  und  Kretonne-Bezug. 

92/40/49. 

70  Säule.  Schwarzes  Holz,  rund.  H.  100,  D.  28. 

71  Zierschränkchen  mit  2 Türen  und  Schubladen.  Schwarzes  Holz  mit 

Lackmalereien.  46/38/27. 

72  Konsol.  Eichenholz,  reich  geschnitzt.  Louis  XVI.  70/75/40. 

(Siehe  Abbildung  Tafel  X.) 

72a  Etagere  mit  Stoff  bezogen. 

73  Glasschrank  mit  4 Türen,  Eichenholz  reich  geschnitzt.  Unterteil  ohne 

Rückwand.  Louis  XVI.  240/138/52. 

(Siehe  Abbildung  Tafel  VIII.) 

74  Teetisch.  2 Etagen  mit  Glasplatten.  Mahagoni  mit  Messingbeschlägen. 

74/80/48. 

75  Nipptisch.  Mahagoni  mit  geschweiften  Füßen  und  Bronzen.  67/36/26. 

76  Kaminaufsatz.  Nußbaum,  mit  Holzschnitzerei,  vergoldet  und  Bilder- 

rahmen. Louis  XVI.  218/94. 

77  Goldbronze-Uhr  mit  Säulen.  Louis  XVI.  40/23/11. 

78  Zwei  Kandelaber.  2armig,  elektr.,  mit  römisch.  Figuren.  Empire  H.  40. 

79  Zwei  Betten,  Mahagoni  mit  Messingeinlagen.  Louis  XVI.  Dazu  Sprung- 

rahmen. Je  110/323/112. 

80  Zwei  Roßhaarmatratzen. 

81  Zwei  Plumeaux  und  4 Kissen. 

82  Bettdecke  mit  Applikation. 

83  Zwei  Nachttische  mit  Marmorplatten  und  Messing.  Louis  XVI. 

Je  80/46/53. 


\ 


7 


84  Zwei  Kleider-  und  Wäscheschränke.  Eichenholz  mit  Schnitzerei  und 

Bronzebeschlägen.  Louis  XVI.  Je  248/105/65. 

( Siehe  Abbildung  Tafel  XI.) 

85  Betthimmel  mit  geschnitzten  Holzaufsätzen  und  Vorhängen.  300/250/230. 

86  Vier  Stühle.  Mahagoni,  geschnitzt  mit  Stoffbezug.  Louis  XVI.  85/45/40. 

(Siehe  Abbildung  Tafel  XI.) 

Die  Nummern  79—86  werden  einzeln  ausgeboten,  unter  dem  Vor- 
behalt, daß  die  sofort  danach  stattfindende  Gesamtversteigerung 
kein  anderes  Resultat  ergibt. 

87  Gold-Cheminee-Spiegel.  Holz  geschnitzt.  130/110. 

( Siehe  Abbildung  Tafel  XI). 

88  Goldbronze-Standuhr.  Biedermeier.  38/20/12. 

(Siehe  Abbildung  Tafel  XI.) 

89  Zwei  Kandelaber.  3armig.  Goldbronze  mit  Friedensengeln.  Empire. 

H.  je  48. 

(Siehe  Abbildung  Tafel  XI.) 

90  Zwei  Galerien.  Mahagoni.  Je  25/62. 

91  Zwei  desgl.  Desgl.  Je  35/47. 

92  Venezianer-Spiegel.  90/47. 

93  Niederer  Schrank.  (Fusnetschrank.)  Nußbaum  mit  Pilastern  und  Ein- 

lagen. Rokoko.  112/98/46. 

94  Banket.  Nußbaum  mit  Stoffbezug.  50/60/40. 

95  Zwei  Appliken.  5armig.  Bronze.  Louis  XVI.  H.  je  30. 

96  Zwei  Stehlampen.  Messing,  elektr. 

97  Eckschrank  mit  3 Schubladen  und  Vitrine.  Mahagoni.  180/55/40. 

98  Tisch  mit  kanellierten  Füßen  und  Lackmalerei.  Louis  XVI.  75/53/42. 

99  Viertüriger  Schrank.  Mahagoni  mit  Messingbeschlägen,  Pilastern  und 

reicher  Schnitzarbeit.  Louis  XVI. 

(Siehe  Abbildung  Tafel  XII.) 

100  Zweitüriger  Wäsche-  und  Kleiderschrank  mit  Pilastern,  geschnitzten 

Kapitalen  und  aufgelegten  Füllungen,  farbige  Einlagen  und  Messing- 
beschläge. Renaissance.  230/240/75. 

(Siehe  Abbildung  Tafel  XIII.) 

101  Holzfigur.  Reiter.  Barock.  58/70/35. 

(Siehe  Abbildung  Tafel  XIII.) 

102  Kartei-Uhr.  Holz  reich  geschnitzt  und  vergoldet.  Empire.  52/30. 

(Siehe  Abbildung  Tafel  XIV.) 

103  Zwei  Waschtische.  Französisch  mit  Wasserleitung.  Eichen.  116/62/64. 

104  Zwei  Handtuchhalter.  Eichen.  85/62. 

105  Spiegel  mit  geschnitztem  Aufsatz.  Mahagoni.  85/49. 

106  Danziger  Schrank,  eintürig.  Eichenholz  reich  geschnitzt  mit  Engels- 

köpfen und  Rankenwerk.  Barock.  230/123/61. 

(Siehe  Abbildung  Tafel  XV.) 

107  Ankleidespiegel.  Mahagoni.  195/105. 


8 


108  Schreibtisch  mit  Klappe,  2 Schränken  und  Schublade.  Nußbaum  ein- 

gelegt mit  Bronzebeschlägen.  95/125/70. 

109  Spieltisch.  Birnbaum.  Biedermeier.  74/87/87. 

110  Backensessel.  Nußbaum  mit  Kretonne-Bezug.  118/65/55. 

111  Glasschrank  mit  gebogenen  Scheiben.  Birnbaum.  Biedermeier. 

168/85/38. 

112  Frankfurter  Schrank.  2tiirig.  Eiche  mit  Verkröpfungen.  210/150/70. 

(Siehe  Abbildung  Tafel  XVI.) 

113  Eckschrank.  Birnbaum  mit  2 gebogenen  Türen.  220/78/55. 

114  Bauernschrank.  2türig,  gemalt.  75/68/33. 

115  Kommode,  2schubladig.  Nußbaum  mit  Marmorplatte  und  Bronze-* 

beschlägen.  80/87/45. 

116  Vorplatzuhr.  Mahagoni  mit  Bronzebeschlägen  und  kanellierten  Pi- 

lastern. Von  Eardley  Norton,  London  1770.  Mit  Datumzeiger. 
260/50/26. 

( Siehe  Abbildung  Tafel  XIV.) 

117  Spiegel  mit  getriebener  Messingrahme.  Schwarz.  88/60. 

( Siehe  Abbildung  Tafel  XVII.) 

118  Glasschrank.  2türig.  Nußbaum.  265/218/36. 

119  Ulmer  Schrank.  2türig.  Eichen  geschnitzt  mit  Engelsköpfen  und 

Ornamenten.  182/110/47. 

120  Konsol.  Reich  in  Holz  geschnitzt  und  polichromiert.  Louis  XVI. 

80/87/50. 

(Siehe  Abbildung  Tafel  X.) 

121  Runder  Tisch  auf  4 Füßen  und  Verbindungsblatt.  Kirschbaum. 

Biedermeier.  H.  75,  D.  102. 

122  Zwei  Stühle  mit  Ripsbezug.  Kirschbaum.  Biedermeier.  84/40/35. 

123  Zwei  desgl.  mit  Strohsitzen.  Ebenso. 

124  Zwei  Sessel  mit  Ripsbezug.  Ebenso. 

125  Zwei  Fußkissen.  Gobelin.  38/38. 

126  Fußbank.  Holländisch.  Messing.  32/28/19. 

127  Nipptisch  auf  3 Füßen.  Mahagoni  mit  Bronzebeschlag  und  Schublade. 

Empire.  H.  75,  D.  60. 

128  Diwan  mit  Perserdecke  (230/125).  42/180/74. 

129  Drei  rote  Tuchkissen  mit  Federfüllung  und  Wappen.  Je  56/42. 

130  Rolle,  gestreifte  Seide.  Länge  64/30. 

131  Galerie.  Holz  geschnitzt  und  vergoldet.  25/118. 

132  Truhe.  Nußbaum,  mit  Säulen  und  Quaderfüllungen.  Renaissance. 

50/114/44. 

133  Tisch.  Schwarzlack,  mit  Malerei  auf  4 gedrehten  Füßen  mit  Ver- 

bindung. Rokoko.  78/100/68. 

134  Spieldose.  Stella  mit  35  Platten.  Nußbaum.  30/70/55. 

135  Windschirm  mit  Stoff,  gepunztem  und  gemaltem  Leder.  150/212. 

136  Zwei  Federkissen,  gestickter  roter  Plüsch.  Je  70/40. 

137  Gestell  auf  3 Füßen.  Schmiedeeisen.  80/28. 


138  Puppenstube.  82/92/50.  Auf  Untersatz  mit  4 Füßen. 

Enthaltend:  Kachelofen,  Tisch  mit  2 Sesseln,  Wandtisch,  Spinnrad, 
Garnspule,  Porzellan-Etageretisch,  2 gewundene  Säulen,  2 Erker- 
bänke, Bücherregal,  holzgeschnitzter  Spiegel,  vergoldet,  Kugellüster 
und  2 Appliken,  Silber,  Alabasterfigur  Louis  XVI.,  Kavalier  in 
Kostüm,  Laterne,  Silberwappen,  Anhänger,  gotisch,  2 Elfenbein- 
putten, Lederkassette  mit  Beschlag,  Chinavase,  Japan-Samisen, 
9 Blumenstöcke.  Silber:  Brett  mit  6 Kelchen,  5 Leuchter,  Servier- 
brett, Körbchen,  Waffeleisen,  Schaufel,  Kohlenbecken,  Gewehr,  Tee- 
kessel, zweiarmiger  Leuchter,  Vogelkäfig,  25  diverse  Gefäße  und 
Teller,  sowie  verschiedene  Bestecke  u.  a.  10  Japan-Nippfiguren,  Holz- 
kruzifix, Elfenbeinfigur  Madonna,  Messingvase,  Porzellanflakon,  div. 
Stoffe  und  Porzellan,  6 Waffen  in  Eisen  geschnitten,  Bibliothek 
von  Miniaturbüchern,  3 Holzfiguren,  Landschaft  auf  Holz  gemalt, 
Deckenbild  von  Tiepolo,  2 Porträts  Art  des  Trautmann,  2 Stiche, 
2 Hirschkäfergeweihe,  Teppich.  Die  Wandvertäfelung  mit  Intarsien, 
auf  den  Türen  zwei  gotische  Gobelinstickereien. 

(Siehe  Abbildung  Tafel  XVIII.) 

139  Hessische  Truhe  mit  Blumenmalerei.  55/98/48. 

140  Kacheltisch.  Eichen.  78/65/46. 

141  Toilettetisch  mit  Würfeln  eingelegt.  Nußbaum.  75/48/37. 

142  Hausapotheke.  Birnbaum  mit  Beschlägen.  85/46/32. 

143  Korbtisch.  70/60/38. 

144  Prismenlüster.  Bronze.  6 elektr.  Flammen.  Louis  XVI.  H.  125. 

(Siehe  Abbildung  Tafel  XIX.) 

145  Metallampel,  versilbert.  Elektrisch.  H.  80. 

146  Rasierspiegel.  Mahagoni.  H.  150. 

147  Tisch.  Eichenholz  geschnitzt  mit  polierter  Platte.  Louis  XVI. 

80/150/77. 

148  Etageretisch.  Stroh.  70/54/35. 

149  Tisch.  Eichenholz  mit  eingelegter  Platte.  Louis  XVI.  77/60/47. 

150  Nähtisch,  mit  gewundenem  Eichenfuß  und  eingelegtem  Nußbaum- 

Kasten.  88/30/26. 

151  Bauerntisch.  Nußbaum.  76/35/35. 

152  Säule.  Schwarzes  Holz.  H.  112. 

153  Ovaler  Spiegel  in  versilberter  Rahme.  110/60. 

154  Spiegel.  Holz  geschnitzt  und  vergoldet.  Louis  XVI.  93/42. 

155  Holztafel  mit  Wappen  und  Legende.  95/106. 

156  Tellerbrett.  Eichen  geschnitzt.  80/135. 

157  Tisch  mit  Kupferplatte,  geschweifte  Füße.  70/75/55. 

158  Gestell.  Eisen  und  Bronze.  Empire.  H.  65,  D.  20. 

159  Bauerntisch.  Eichen.  75/44/44. 

160  Kleiderhalter.  Nußbaum  mit  9 Messinghaken.  25/78. 

161  Hessischer  Bauernstuhl.  Anna  Elisabeth  Keller.  102/40/38. 

162  Sabbatlampe.  4armig,  elektrisch.  H.  40. 

163  Zwei  Roßhaar-Tuchkissen  mit  Silberborde.  45/86  und  50/86. 


10 


164  Holzkonsol.  28/24. 

165  Nähtisch,  weiß  lasiert.  78/56/36. 

166  Wäscheschrank.  Ebenso.  212/152/56. 

167  Spiegel.  Ebenso.  75/56. 

168  Konsol.  Ebenso  mit  Schublade.  50/60/30. 

169  Rohrstuhl.  Ebenso. 

170  Lederkorb  mit  Stickerei.  35/45/33. 

171  Konsol.  Nußbaum.  92/48/30. 

172  Türhalter.  Holländisch.  Messing. 

173  Venezianer  Spiegel.  123/58. 

174  Zwei  Konsole.  Holz  geschnitzt  mit  Wandbrett.  Stoff  bezogen.  Je  97/56. 

175  Zwei  Holzkonsole  mit  Porzellanfiguren.  H.  je  26. 

176  Kabinettschränkchen.  2türig  mit  vielen  Spiegelschubladen  und  Malerei. 

Schwarzes  Holz  21/22/14. 

(Siehe  Abbildung  Tafel  X.) 

177  BücheretagSre.  Lackmalerei.  30/68/20. 

178  Taburett.  Schwarz-  und  Goldlack  mit  Metallbeschlägen.  lapan. 

26/40/24. 

179  Kaminvorsetzer.  Bronze  mit  Vasen,  durchbrochen.  30/80/20. 

180  Kleiderschrank  mit  Wäscheaufsatz,  2türig,  weiß  lackiert.  295/180/65. 

181  Tisch.  Eichenholz  geschnitzt.  Louis  XVI.  73/87/63. 

182  Kaminvorsetzer.  Messing,  mit  liegenden  Hunden.  Empire.  Länge  85. 

183  Geldkassette.  Eichenholz. 

184  Tafelaufsatz  mit  Spiegel  und  versilbertem  Rand. 

185  Henkelkorb  mit  Farbstichen.  Louis  XVI.  54/38/20. 

186  Zwei  Venezianer  Glasarmleuchter.  H.  je  100. 

187  Ausziehtisch  auf  Rollen. 


B.  Glasscheiben. 

188  Glasscheibe.  Wappen  und  Blumen.  M.  David  und  Maria  Vogtherr.  112/71. 

(Siehe  Abbildung  Tafel  XV.) 

189  Desgl.  Sechs  Wappen  mit  Blumen.  112/95. 

(Siehe  Abbildung  Tafel  XV.) 

190  Desgl.  Zwei  Wappen  und  Blumen.  Heinrich  Bloch  Senior,  Bürger 

der  Stadt  Quackenbrück  1686.  112/71. 

(Siehe  Abbildung  Tafel  XV.) 

"191  Desgl.  Heil.  Mathäus  und  Blumen.  M.  Johann.  L.  D.  E.  B.  E.  Darlage 
Eheleute  1680.  112/71. 

( Siehe  Abbildung  Tafel  XV.) 

192  Desgl.  W.  Christofer,  Bürger  und  Färber  der  Stadt  Quackenbrück. 
H.  Barberbader  Eheleute  1680.  3 Heilige  mit  Blumen.  M.  Arendt, 
Bodekerbürger  und  Sechzehner  der  Stadt  Quackenbrück.  Margarete 
von  Senden,  gen.  Hundebeller.  Eheleute  1680.  112/95. 

(Siehe  Abbildung  Tafel  XV.) 


11 


193  Glasscheibe.  Jesus  Christus  und  Blumen.  H.  Hühner  zur  Mühlen, 

Senior  des  Rahtz  der  Stadt  Quackenbrück.  Lucretia  von  Sieben- 
bürgen. Eheleute  1686.  112/71. 

( Siehe  Abbildung  Tafel  XV.) 

193a  Desgl.  Frankfurter  Adler  und  Inschrift.  72/71. 

193b  Desgl.  Wappen  mit  Krone  und  Löwen.  Inschrift:  Fürchte  Gott, 
thue  Recht  und  scheue  Niemand.  72/71. 

194  Desgl.  mit  Wappen  und  Monogramm.  62/46. 

195  Desgl.  König  eine  Gesandtschaft  empfangend.  Rund.  D.  20,5. 

196  Desgl.  Stadt  Frankfurt  a.  M.  1680  von  A.  Lüthi.  30/80. 

197  Desgl.  mit  Wappen  Hermann  Hungrighausen  zu  Würzburg  1745.  100/80. 

198  Desgl.  mit  2 Wappen  Hans  J.  Ernst  Landvogt  zu  Fraubrunn  1619 

und  Utrecht  1509.  80/175. 

199  Desgl.  mit  4 Wappen.  50/42. 

200  Desgl.  „ 3 desgl.  Quakenbrück  1658.  Gegenstück  z.  Vor. 

201  Desgl.  ,,  Turnierwappen  und  2 Papageien.  32/43. 

202  Desgl.  ,,  Ecce  Homo  und  2 Vögeln.  Quakenbrück  1658.  Gegenstück 

z.  Vor. 

203  Desgl.  ,,  Kreuzabnahme.  24/21. 

204  Zwei  Glasscheibenfragmente. 


C.  Silber. 

205  Salz-  und  Pfefferständer.  Empire. 

206  Kuh  als  Milchgießer. 

207  Tafelaufsatz  mit  Kristallschale.  Empire.  Kirschstein. 

208  Ananasbecher.  H.  12. 

209  Desgl.  H.  13. 

210  Schale  mit  Kristall  und  2 Papageien.  1787. 

211  Tafelaufsatz  mit  Kristallschale. 

212  Kaffeeservice.  Kaffee-,  2 Milchkannen  und  Zuckerdose. 

213  Filigrankorb.  11/40/22. 

214  Zwei  Filigranvasen.  H.  je  28. 

215  Konfektschale.  D.  25. 

216  Tafelaufsatz  mit  Kristallkörbchen.  Louis  XVI.  H.  31. 

217  Besteck.  12  Löffel,  12  Gabeln,  10  Messer  in  Kasten. 

218  Zwölf  Mokkalöffel  vergoldet  in  Etui. 

219  Zwei  Vorlegelöffel  desgl.  Desgl. 

220  Salatbesteck.  Desgl.  Desgl. 

221  Vier  Salzfäßchen  mit  Löffel,  vergoldet  in  Etui. 

222  Zwölf  Gabeln  und  12  Messer  in  2 Etuis. 

223  Zwölf  Kaffeelöffel. 

224  Tortenschaufel. 

225  Teesieb. 

226  Drei  Lichtmanschetten. 


12 


227 

228 

229 

230 

231 

232 

233 

234 

235 

236 

237 

238 

239 

240 

241 

242 

243 

244 

245 

246 

247 

248 

249 

250 

251 

252 

253 

254 

255 

256 

257 

258 

259 

260 

261 


D.  Christofle  u.  dgl. 

Zwei  Armleuchter,  je  61ichtig.  H.  je  22. 

Zwölf  Austerngabeln. 

Sechs  Paar  Fischbestecke.  Messer  und  Gabeln. 
Nußknacker. 

Fischbesteck  in  Etui. 

Anbieteplatte.  31/24. 

Desgl.  31/24. 

Desgl.,  rund.  D.  23. 

Desgl.,  graviert.  46/35. 

21  Stopfen. 

Zigarrenständer.  Feldgeräte. 

Drei  Flaschenuntersätze. 

Saucigre  mit  Untersatz. 

Zwölf  Messerbänkchen. 

Zwei  Fleischgabeln. 

Zuckerlöffel. 

Stahl  mit  Elfenbeingriff  und  2 Bratenspieße. 

Zwei  Hummergabeln. 

Acht  Paar  Bestecke.  Messer  und  Gabeln  eingelegt. 

Acht  Flaschenuntersätze. 

Elf  Gläseruntersätze. 

Zwei  Flaschenuntersätze. 

Teesieb. 

Zwei  Konfektschälchen. 

Zwei  Flaschenuntersätze.  Louis  XVI. 
Rotweinflaschenwagen. 

Geleedose  mit  Deckel. 

Zwei  Blumenvasen. 

Zwei  Paar  Obstbestecke.  Messer  und  Gabeln. 


E.  Teppiche  und  Vorhänge  etc. 

Zwei  Kelim.  Je  500/153. 

Smyrnateppich.  456/344. 

Vier  Gobelins.  Jagdszenen.  H.  208,  B.  268  u.  136,  werden  ohne  Leisten 
verkauft. 

(Siehe  Abbildung  Tafel  XX.) 

Perserteppich.  440/305. 

Desgl.  370/270. 

Portigre.  Wappen  auf  rotes  Tuch  appliziert.  400/275. 

( Siehe  Abbildung  Tafel  XIV.) 


13 


262  Seidenfahne  mit  Wappen  eines  Dogen  von  Venedig. 

263  Zwei  Smyrna-Bettvorlagen.  145/88. 

264  Perserteppich.  265/380. 

265  Fellvorlage.  Grau.  88/70. 

266  Treppenläufer.  1600/70. 

267  Desgl.  1700/70. 

267a  Desgl.  1350/57. 

268  Kelchdeckchen.  Goldstickerei  auf  Seide.  14/14. 

269  Desgl.  Desgl.  14/14. 

270  Desgl.  Desgl.  15/15. 

271  Desgl.  Desgl.  14/14. 

272  Zwei  Bischofswappen,  gestickt  und  Stola. 

273  Moquette-Vorlage.  140/70. 

274  Desgl.  150/70. 

275  Perser-Vorlage.  380/260. 

276  Smyrna-Vorlage.  90/128. 

277  Zwei  Blatt  Zugvorhänge.  Köperstoff.  Je  510/250. 

278  Zwei  Blatt  Seidenvorhänge.  Reseda  mit  alter  Samtborde.  Je  550/220. 

279  Vier  Blatt  Mullvorhänge  mit  Volants.  Je  245/180. 

280  Klavierdecke.  Malve-Seidenbrokat.  135/55. 

281  Portiere.  Gelber  Seidendamast  mit  Posamenten  u.  Borden.  220/160. 

282  Kaminbehang.  Roter  Samt  mit  Stickerei.  26/110. 

283  Tischdecke.  Grüner  Damast  mit  brauner  Seidenborde  und  Applikation. 

Rund  D.  110. 

284  Smyrnateppich.  270/175. 

285  Desgl.  110/110. 

286  Smyrna-Treppenläufer.  510/100. 

287  Zwei  Blatt  Kretonne-Portieren,  Tuch  gefüttert,  mit  Stange.  245/65. 

288  Zwei  desgl.  Ebenso. 

289  Vier  Blatt  Mullvorhänge.  Je  2 Blatt.  165/100  und  80/100. 

290  Zwei  Blatt  Kretonne-Vorhänge  mit  Stange  und  Lambrequin.  360/65. 

291  Zwei  Blatt  Etamins-Vorhänge  mit  Einsätzen.  375/120. 

292  Vier  Paar  Mullvorhänge  mit  Volants.  Je  160/85  und  80/70. 

293  Zwei  Blatt  Kretonne-Vorhänge  mit  Stange.  Je  330/80. 

294  Kretonne-Vorhang  mit  Stange.  210/400. 

295  Zwei  Blatt  Mullvorhänge.  Je  200/140. 

296  Zwei  Fenster-Vorhänge  (4  Blatt)  grün  gestreift,  mit  Stange  u.  Lam- 

brequins. Je  365/120. 

297  Vier  Blatt  Mullvorhänge.  Je  270/100. 

298  Tischdecke.  Kretonne.  110/127. 

299  Zwei  Blatt  Kretonne-Vorhänge  mit  Posamenten,  Galerien  und  Lam- 

brequin. Je  380/128. 

300  Zwei  Blatt  Mullvorhänge  mit  Einsätzen.  Je  325/150. 

301  Vier  desgl.  Je  170/90  u.  80/90. 

302  Portiere,  Kretonne  und  roter  Damast  mit  Stange.  208/130. 

303  Kretonne-Decke.  60/80. 


14 


304  Vorhang,  grüne  Seide  mit  Posamenten  180/95  und  Mullvorhang  1 15/1 15 

mtt  Stange. 

305  Zwei  Blatt  Kretonne-Vorhang  je  370/130  mit  Stange  und  Überhang. 

306  Tischdecke.  Stickerei.  90/90. 

307  Zwei  Blatt  Mullvorhänge.  Je  240/80  mit  Stange. 

308  Drei  Rouleau.  Gemalt.  Je  180/100. 

309  Filet-Spitzenvorhang.  135/70. 

310  Creme-Fransen.  10  Meter. 

311  Silberspitze.  11,25  Meter. 

312  Tüllspitzenvorhang.  280/135. 

313  Zwei  Blatt  Tüllvorhänge  je  330/110. 

314  Zwei  Blatt  Mullvorhänge  je  240/140. 

315  Zwei  desgl.  je  275/140. 

316  Zwei  desgl.  ,,  165/95. 

317  Zwei  desgl.  ,,  80/75. 

318  Drei  desgl.  ,,  85/85. 

319  Zwei  desgl.  ,,  85/70. 

320  Zwei  Blatt  graue  Vorhänge.  Je  208/110. 

321  Zwei  Blatt  Spitzenvorhänge  mit  Haltern.  Je  340/140. 

322  Acht  Quasten  mit  Posamenten.  Louis  XVI. 

323  Creme-Spitzen.  25,50  Meter. 

324  Zwei  Blatt  Mullvorhänge.  Je  200/90. 

325  Antiker  grüner  Seidenstoff  mit  Posamenten. 

326  Stück  Tapisserie,  braun.  140/126. 

327  Desgl.  grün.  140/130. 

328  Geschnittener  Plüsch.  135/130. 

329  Kretonne-Stoff  mit  Blumen.  140/130. 

330  Desgl.  Desgl.  210/130. 

331  Desgl.  grau  mit  violett.  140/130. 

332  Moiree-Stoff,  gelb  mit  braunen  Streifen.  140/130. 

333  Kretonne-Stoff,  blau  mit  weißen  Blumen.  140/130. 

334  Desgl.  mit  Blumen.  140/130. 

335  Moiree-Stoff,  altrosa  mit  Streifen.  118/86. 

336  Seidenstoff,  erdbeerfarben.  100/70. 

337  Futterstoff,  dunkelgrün.  300/100. 

338  Desgl.  creme.  140/154. 

339  Seidenstoff,  grün.  160/60. 

340  Tapisserie,  140/130. 

341  Rote  Posamenten.  43  Meter. 

342  Damast,  grün.  200/130. 

343  Tapisserie,  grün.  140/130. 

344  Gepreßter  Samt,  braun  und  schwarz.  70/130. 

345  Tapisserie,  rot.  70/130. 

346  Reste  roter  Damast. 

347  Teppichrest. 

348  Alter  Samt  mit  Silberstickerei. 


349  Gobelin-Reste  u.  dgl. 

350  Seidenstoff,  grün,  weiß  kariert.  475/130. 

351  Portiere.  Grüner  Rips  mit  antiker  Gobelinborde  und  Stange.  2 Blatt 

je  285/135. 

352  Rohseiden-Vorhang.  Weiß  mit  Einsätzen.  2 Blatt  je  225/160. 

353  Desgl.  Ebenso.  Je  285/155. 

354  2 Blatt  Vorhänge.  Grüner  Rips  mit  Posamenten  je  360/150  und  Lam- 

brequin. 

355  2 Blatt  Portieren.  Roter  Plüsch,  zweiseitig  mit  Posamenten.  Je  350/235. 

356  2 Blatt  weiße  Vorhänge.  Je  340/63. 

357  4 Blatt  Seidenmoiree-Vorhänge.  Rot,  goldgestreift.  Je  98/130. 


F.  Gemaltes  ovales  Zimmer. 

358  Gemaltes  ovales  Zimmer.  3,60/6,30/5,80  m. 

Wir  treten  in  ein  mittelgroßes  ovales  Zimmer  und  befinden  uns 
inmitten  einer  Halle  von  dorischen  Säulen,  zwischen  denen  sich 
Ausblicke  eröffnen  auf  eine  im  Glanze  der  Nachmittagssonne  er- 
strahlende klassische  Landschaft.  Ringsum  schauend  glauben  wir 
im  Freien  zu  sein  und  von  einer  Anhöhe  aus  alle  Poesie  der  südlichen 
Berge  und  Täler,  der  Felsen  und  Wälder  zu  genießen. 

Es  ist  hier  ein  Raum  geschaffen,  dessen  Wand  und  Deckenflächen 
keinerlei  Vorsprünge  oder  Gesimse  zeigen,  sondern  nur  glatt  geputzt 
und  mit  einer  vollständig  in  sich  geschlossenen  Malerei  bedeckt  sind. 
Panoramaartig  ist  die  Wandfläche  bemalt  und  wird  die  Landschaft 
nur  von  den  architektonisch  durchgebildeten  Türen  und  Fenstern 
und  von  einigen  Säulen  unterbrochen.  Der  Übergang  zwischen 
Wand  und  Decke  wird  in  der  Ausführung  mit  einer  Hohlkehle  her- 
gestellt, in  welche  sich  die  Baumkronen  legen  und  die  Gesims- 
bekrönungen, und  bildet  diese  so  den  Übergang  zu  dem  als  Himmel 
gemalten  Plafond. 

Die  Anordnung  der  4 Türen  ist  symetrisch  getroffen,  von  denen 
2 als  Wandschränke  ausgebildet  werden.  Dem  Fenster  gegenüber 
befindet  sich  der  Kamin,  der  im  Bilde  verwertet  ist  als  Sockel  zu 
einer  Dianafigur.  Die  Beleuchtung  ist  in  eigenartiger  Weise  be- 
wirkt durch  Schalen,  die  von  auf  dem  gemalten  Fries  befestigten 
Armen  getragen  werden. 

Das  Ganze  ist  als  Speisezimmer  gedacht. 

Es  ist  damit  ein  ganz  eigenartiges  Werk  geschaffen  und  wirkt 
die  getroffene  Anordnung  sehr  stimmungsvoll  auf  den  Beschauer, 
eine  wohltuende  und  behagliche  Ruhe  ausströmend. 

(Siehe  Abbildung  Talei  XXI.) 


16 


G.  Gemälde,  Äquarelle,  Stiche  u.  dgl. 


Anonyme  Meister. 


359 

Die  Archäologie. 

Leinw.  110/62 

360 

Alte  Frau  mit  Mühlsteinkragen. 

Holz  15/11 

361 

Junger  Mann. 

Gegenstück  z.  Vor. 

362  Christus  ani  Kreuz. 

363  Dame  in  Spitzenkieid. 

(Siehe  Abbildung  Tafel  XX 11.) 

364  Landschaft. 

365  Zwei  Landschaften.  Gegenstücke. 

366  Magdalena. 

367  Zwei  Mädchenköpfe. 

368  Sechs  Zimmerinterieurs  in  weißen  Rahmen. 

Applikationsarbeit. 

369  Jagdfrühstück.  Mit  Seide  appliziert  auf  Farbstich.  19/32 

Adolf  BAUMANN,  1829—1865,  München. 

370  Krönung  Ludwig  II.  zu  Rom.  Leinw.  46/58 

371  Kaiser  Rupert  in  Böhmen.  Leinw.  46/47 

Peter  BECKER,  1828 — 1904,  Frankfurt  a.  M. 

372  Im  Wald  von  Wasenberg  i.  Hessen.  Aquarell  43/34 

373  Bei  Wasenberg  in  Hessen.  (1880.)  Aquarell  34/43 

Beide  bezeichnet. 

M.  BOERNER. 

374  Brunnenmodell.  Höhe  30 

Anton  BURGER,  1824 — 1905,  Frankfurt  a.  M. 

375  Landschaft.  Leinw. '15/22 

Bezeichnet. 

Heinrich  BÜRKEL,  1802 — 1869,  München. 

376  Auf  der  Alm.  Holz  40/53 

Bezeichnet. 

Peter  BURNITZ,  1824—1886,  Frankfurt  a.  M. 

377  Aus  Italien.  Aquarell  21/28 

Bez.:  P.  Burnitz  7.  Juni  1850. 

378  Park  mit  Springbrunnen  aus  Italien. 


Leinw.  95/52 
Leinw.  80/69 

Leinw.  65/105 
Leinw.  je  150/106 
Leinw.  64/54 
Pastell  je  44/35 
Aq.  je  50/36 


Aquarell  30/21 


CARAVAGGIO  (Michel  Angelo  Merisi),  1569 — 1609,  Porto  d’Ercole. 


379 

Die  heilige  Familie. 

Leinw.  38/55 

E.  CELLI. 

380 

Dame  mit  Fächer. 

Leinw.  37/23 

Bezeichnet. 

Charles  DELORT.  (Nach  ihm.) 

381 

Premiere  etape. 

Buntdruck  58/38 

Jakob  Fürehtegott  DIELMANN,  1809 — 1885,  Cronberg. 

382 

Kinder  beim  Breiessen. 

Aquarell  10,5/10,5 

383 

Mädchen  mit  Blumen  im  Kornfeld. 

Aquarell  21/14,5 

Bezeichnet. 

•1 

Louis  DOUZETTE,  Berlin.  (Nach  ihm.) 

384 

Zwei  Landschaften  in  Louis  XVI.  Rähmchen. 

Farbdr.  30/42 

Alb.  DÜRER.  (Facsimile.) 

385 

Melancholie. 

Kupferst.  23/18 

Gustav  EGGENA,  München. 

386 

Vor  dem  Zelt. 

Holz  19/30 

Bezeichnet. 

Fächer. 

387 

Reich  geschnitten  mit  chinesischer  Malerei. 

Elfenbein  28 

388 

Ebenso  mit  Malerei  Empire. 

Desgl.  27 

389 

Ebenso  ,,  desgl. 

Desgl.  27 

390 

Ebenso  ,,  Federn.  Louis  XVI. 

Desgl.  23 

391 

Ebenso  ,,  Einlagen  und  Malerei.  Empire. 

Desgl.  27 

392 

Ebenso  ,,  gemalten  Medaillons.  Rokoko. 

Desgl.  26 

393 

Ebenso  ,,  Bauernszenen  gemalt. 

Desgl.  28 

394 

Ebenso  ,,  Medaillons.  Gemalte  Marinen.  Louis  XVI.  Elfenbein  28 

395 

Ebenso  ,,  Silberstickerei  und  eingelegt.  Empire. 

Desgl.  18 

396 

Spanisch  mit  Goldstickerei. 

22 

397 

Chinesisch  mit  Malerei  und  Elfenbeinköpfen. 

Holz  28 

398 

Geschnitten  mit  feiner  Malerei. 

Elfenbein  24 

399 

Fein  geschnitten. 

Schildpatt  16 

400 

Zwei  Gestelle. 

Elfenbein. 

401 

Einlagen  und  Malerei. 

Elfenbein  38 

Farbstiche. 

402 

Kuh,  Ziege  und  Schaf. 

75/60 

403 

Altes  Schloß. 

60/80 

404 

405 

406 


407 


408 


409 

410 


411 

412 

413 

414 

415 


416 


Das  Rathaus  zu  Breslau. 
Dekoration  zu  Titus. 
Desgl.  zu  Palmyra. 


46/38 

62/80 

Gegenstück  z.  Vor. 


Französische  Schule  des  XVIII.  Jahrh. 

Brustbild  einer  jungen  Dame.  Leinw.  74/55 


Richard  FRESENIUS,  1844 — 1902,  Monte  Carlo. 

Seestück.  Leinw.  32/26 

Bezeichnet. 

Glasmalereien. 

Heilige  drei  Könige.  Oval  3/4 

Hirtenpaar.  Stich  33/26 


Angilbert  GÖBEL,  1821 — 1882,  Frankfurt  a.  M. 


Zwölf  Blatt  Zeichnungen.  Diverse 

Vierzehn  desgl.  • Desgl. 

Zwölf  desgl.  Desgl. 

Zwölf  desgl.  Desgl. 

Elf  desgl.  Desgl. 


Fritz  GRÄTZ,  f 1915,  Frankfurt  a.  M. 

Rothenburg  o.  T.  Kohle  aq.  58/42 

Bezeichnet. 


Francesco  GUARDI,  1712 — 1793,  Venedig. 

417  Ansicht  von  Venedig.  Leinw.  50/65 

418  Desgl.  Gegenstück  z.  Vor. 

Francesco  GUARDI  (Art). 

419  Das  Arsenal  in  Venedig.  In  reich  geschnitztem  Rokokorahmen. 

Leinw.  45/60 

Johann  Heinrich  HASSELHORST,  1825—1904,  Frankfurt  a.  M. 

420  Römerin.  Blei  27,5/15 

Bezeichnet:  J.  Hasselhorst  Rom  57. 

Professor  Friedrich  HAUSMANN,  Frankfurt  a.  M. 

421  Relief.  Putten.  Surporte  70/140 

422  Aegir.  Modellierton  50/95 

Heinrich  HOFFMANN,  1814—1896,  Frankfurt  a.  M. 

423  Waldweg  mit  Häusern.  Leinw.  53/38 

Bezeichnet. 


19 


HOUBRAKEN  nach  TROST. 


Kpfst.  36/63 


424  Der  Leiermann. 

Italienische  Meister. 

425  Stilleben.  Früchte. 

426  Desgl.  Blumen. 

427  Mädchenkopf.  Bez.:  Roma  XI.  85. 


130/190 
Gegenstück  z.  Vor. 
Aq.  50/22 


Francois  JANINET,  1752—1813,  Paris. 

428  Vor  der  ttaustüre.  Farbstich  30/23 

Angelika  KAUFFMANN,  1741—1807,  Rom. 

429  Damenporträt.  Leinw.  100/80 

Hugo  KAUFFMANN,  1844—1913,  München. 

430  Schmiede.  Leinw.  35/34 

Bezeichnet. 

Johann  KRÄCKER  nach  SCHOLTZ. 

431  Gastmahl  der  Generale  Wallensteins  zu  Pilsen.  Kpfst.  46/70 

Carl  KRUTHOFFER. 

432  Plan  von  Frankfurt  a.  M.  Neuausgabe  1861.  Kpfst.  70/145 

Kupferstiche. 

433  Holländische  Landschaft.  Gouache  überm.  60/72 

434  Ansicht  von  Trient  mit  St.  Vigilius.  Schwarzkunst  123/68 

435  Sechs  Porträts  von  Revolutionshelden  1793.  D.  je  13 

C.  LEANDRE,  Paris.  (Facsimile.) 

436  In  der  Dachkammer.  Kohle  125/87 

LEPICIE  nach  BOUCHER. 

437  Le  DejeunS.  Guter  Abdruck.  Kpfst.  36/26 

Professor  Ascan  LUTTEROTH,  Hamburg. 

438  Campo  Santo  in  Venedig.  Leinw.  43/54 

Bez.:  A.  Lutteroth.  Venedig  3/10.  05. 

Professor  Bernhard  MANNFELD,  Frankfurt  a.  M. 

439  Das  Rathaus  in  Breslau.  Orig. -Rad.  80/58 


20 


Johann  Jacob  MAURER,  1826 — 1887,  Cronberg. 

440  Landschaftsstudie.  Karton  30/38 

Meister  des  XVIII.  Jahrhunderts. 

441  Damenporträt.  Puderperücke,  Spitzeniiberwurf  und  Schleier  in  blauem 

Kleid.  Rokokoralunen  in  Holz  geschnitzt.  Leinw.  55/45 

(Siehe  Abbildung  Tafel  XXIII.) 

442  Herrenporträt.  Puderperücke  in  blauem  Rock  mit  Spitzenjabot. 

Gegenstück  z.  Vor. 

(Siehe  Abbildung  Tafel  XXIII.) 

442a  Lesender  Mann.  . Leinw.  90/73 

Meister  unbekannt. 

443  Kinderbildnis.  Baron  Berghof.  In  Lackrahmen  mit  Gold.  1775. 

Leinw.  100/70 

(Siehe  Abbildung  Tafel  XXIV.) 

444  Herrenbildnis.  Baron  Berghof  in  Roveredo.  In  Lackrahmen  mit  Gold. 

Gegenstück  z.  Vor. 

(Siehe  Abbildung  Tafel  XXIV.) 

445  Porträt  eines  Herrn.  Leinw.  71/51 

446  Frauenbildnis.  In  geschnitztem  Goldrahmen.  Leinw.  90/70 

(Siehe  Abbildung  Tafel  XXV.) 

447  Herrenbildnis.  •-  Gegenstück  z.  Vor. 

(Siehe  Abbildung  Tafel  XXV.) 

Mathäus  MERIAN. 

448  Plan  von  Frankfurt  a.  M.  In  Holz  geschnitztem  Barockrahmen. 

Kupferstich  54/58 


Miniaturen. 


449 

Landschaft  mit  Kapelle. 

Öl  9/11,5 

450 

Freundschaftsaltar.  1798. 

17/13 

451 

Herren-  und  Damenporträt. 

Je  6/5 

452 

Liebespaar. 

5/7 

453 

Venus  und  Amoretten. 

Elfenbein  6/8 

454 

Dosendeckel.  Bacchanten. 

Blei  6/8 

455 

Desgl.  Diana  und  Aktäon. 

Bronze  oval  6/7 

456 

Landschaft. 

Gouache  5/6 

Karl  MORGENSTERN, 

1812 — 1893,  Frankfurt  a.  M. 

457 

Italienische  Marine. 

Holz  39/58 

458  Mädchenporträt. 


MURILLO  (Art). 


Holz,  rund  D.  15 


Professor  Carl  NEBEL  in  Frankfurt  a.  M. 

459  Märchenbild.  Leinw.  176/340 

Aart  van  der  NEER.  (Nach  ihm.) 

460  Mondnacht.  Stich  46/63 

Mario  NUZZ1,  1603—1673,  Rom. 

461  Blumenstrauß  im  Park.  Leinw.  102/69 

Antonie  Palamedes  STEVAERTS,  1601 — 1673,  Amsterdam. 

462  Kavalier  mit  Federhut.  Holz  34/24 

Photographie. 

463  Verocchio.  Der  Colleoni.  • Großfolio 

PIGLHE1N.  (Facsimile.)  . 

464  Kind  mit  Katze.  Kohle  38/27 

Johann  Th.  PRESTEL,  1739 — 1808,  Frankfurt  a.  M. 

465  Chute  d’eau  nach  Ruisdael.  _ Farbdr.  65/52 

466  Village  hollandais  nach  Molenaar.  Gegenstück  z.  Vor. 

(Siehe  Abbildungen  Tafel  XI.) 

Anton  RADL,  1774 — 1852,  Frankfurt  a.  M. 

467  Einsiedler  vor  der  Kapelle.  Leinw.  27/38 

Anton  RADL  nach  SCHÜTZ  d.  Neffen. 

468  Ansicht  von  Aßmannshausen.  Farbstich  53/62 

Heinrich  RASCH,  1840 — 1913,  München. 

469  Bei  Buch.  « Holz  16/26 

Bezeichnet:  H.  Rasch  1882. 

REGNAULT  nach  FRAGONARD. 

470  Le  Baiser  ä la  DerobGe.  Farbstich  42/48 

REMBRANDT.  (Kopie.) 

471  Junger  Mann  im  Harnisch.  Leinw.  60/50 

Octave  Guillaune  de  ROCHEfBUNE,  1824 — 1900,  Fontenay-le-Comte. 

472  Schloß  Chambord.  Feder  57/67 


22 


473 

474 

475 

476 

477 

478 

479 

480 

481 

482 

483 

484 

485 

486 

487 

488 

489 

490 


Garcia  y RODRIGUEZ,  Sevilla. 

Felsenlandschaft.  Holz  21/33 

Eduard  RÜDISÜHLI,  Basel. 

Felsenlandschaft  mit  Baumgruppen  und  Waldbach.  Leinw.  92/125 
Bezeichnet. 

Parklandschaft.  Karton  34/25 

Emil  RUMPF,  Cronberg. 

Rauchbildteller.  Husar  mit  Pferd.  Porzellan,  rund  D.  23 

Philipp  RUMPF,  1821 — 1891,  Frankfurt  a.  M. 

Mutter  mit  Kind.  Holz  13,5/17 

Bez.:  Ph.  Rumpf  1867. 

Russisches  Heiligenbild. 

Heilige.  Bronze  8,5/5 

Joachim  von  SANDRAART.  (Kopie.) 

Maximilian  zum  Jungen.  Leinw.  185/138 

Lorenz  SCHAFFER. 

Kircheninneres  mit  schönem  Rahmen. 

Kaspar  SCHNEIDER,  1754—1839,  Mainz. 

Flußlandschaft. 

Adolf  SCHREYER,  1828—1899,  Cronberg. 

Ulanenattacke. 

Bezeichnet. 

Schützenscheibe. 

Horatius  Cokles.  Holz,  rund  D.  100 


Aq.  60/43 
Holz  23/27 
Holz  26/20 


Spanische  Schule  des  XVI.  Jahrh. 

Mädchenbildnis,  ln  geschnitztem  Holzrahmen.  Leinw.  125/80 


August  SPLITGERBER  sen. 

Kapelle  im  Wald. 

Mondnacht. 

Landschaftsstudie. 

Abendstimmung. 

Winterstimmung. 

Marterl  am  Weg. 


geb.  1844,  f München. 

Holz  15/13 
Holz  15/10 
Holz  12/19 
Holz  10/20 
Gegenstück  z.  Vor. 
Holz  13/23 


Adolf  STADEMANN,  1824—1895,  München. 

491  Mondscheinlandschaft.  Holz  28/36,5 

Bezeichnet. 

Eduard  STANIEK,  Frankfurt  a.  M. 

492  Quellnymphe.  Brunnenfigur.  Originalmodell,  mit  Vervielfältigungsrecht. 

Bronze  29/22/18 

Stiche  (übermalt). 


493 

L’Amant  EcoutS.  ln  geschnittenem  Holzrahmen. 

26/21 

494 

Ellnin.  Gräfin  Stolberg.  Ebenso. 

12/7 

Stuckrelief. 

495 

Madonna  mit  Kind. 

31/20 

T1EPOLO  (Art). 

496 

Esther  und  Ahasver. 

Aquarell  30/22 

Uhrenbild. 

497 

Flußlandschaft. 

Leinw.  50/65 

Tizian  VECELL1,  1476—1576,  Venedig. 

498 

Herrenbildnis. 

Leinw.  110/80 

(Siehe  Abbildung  Tafel  XXVI.) 

Unbekannte  Meister. 

499 

Brennendes  Schiff. 

Karton  24/34 

500 

Waldinneres  bei  Königstein.  Bez.:  Himmelfahrt  1839.  Karton  23/28,5 

501 

Waldinneres. 

Karton  21,5/25,5 

502 

Hochgebirgslandschaft. 

Karton  34/46 

503 

Baumgarten. 

Karton  21/26 

504 

Mittenwald. 

Aq.  23,5/16 

505 

Mädchen  in  rotem  Kleid; 

Leinw.  95/62 

506 

Zwei  Kinderbildnisse. 

Leinw.  je  68/58 

507 

Gott  als  Weltenschöpfer. 

Leinw.  70/100 

508 

Landschaft. 

Leinw.  30/45 

509 

Damenporträt.  Schwester  der  Königin  Luise. 

Leinw.  oval  62/45 

510 

Mondscheinlandschaft. 

Holz  15/11 

511 

Landschaft  am  Meer  mit  Staffage. 

Leinw.  100/80 

512 

Schlafendes  Mädchen. 

Holz  38/46 

513 

Blumenstück. 

Leinw.  120/86 

VELASQUEZ  (Art). 

514 

Mädchenbildnis  mit  Brokatkleid  im  Spitzenkragen. 

Leinw.  105/68 

(Siehe  Abbildung  Tafel  XXVII.) 


24 


514a  Knabenblldnis  in  schwarzem  Gewand  mit  Spitzenkragen.  Leinw.  110/68 
(Siehe  Abbildung  Tafel  XXVII.) 

Venezianer  Meister  des  XVII.  Jahrh. 

515  Architektur  mit  Staffage.  Leinw.  95/61 

Michael  WAGMÜLLER,  1839—1881,  München. 

516  Büste.  Mutter  und  Kind.  H.  85 

Heinrich  WETZEL,  f 1913,  Frankfurt  a.  M. 

517  Putte  in  Wolken.  Kohle  100/70 

Bezeichnet. 

Jan  de  WIT,  1695—1754,  Amsterdam. 

518  Vase  Louis  XVI.  und  Grisaille-Relief,  Putten.  Leinw.  200/110 

(Siehe  Abbildung  Tafel  XXVI.) 

N.  WOLFF,  1873. 

519  Löwe.  Modell  20/25/14 


H.  Antiquitäten  und  Kunstsachen. 

520  Bronzevase  mit  Drachen.  Japan.  H.  18. 

521  Schwertgriff.  Eisenschnitt.  L.  18. 

522  Stilett.  Eisen.  L.  29. 

523  Aschenbecher.  Bronze.  Liegende  weibl.  Figur.  D.  17. 

524  Zwei  Sphinxe.  Liegende  weibl.  Modelle.  Sevres. 

525  Lampe  und  Schale.  Römische  Ausgrabungen.  Ton. 

526  Bilderrahmen.  Holz  vergoldet.  Louis  XVI.  Oval  H.  12. 

527  Russisches  Heiligenbild.  9/7,5. 

528  Miniatur.  Junger  Mann.  Kupfer  oval.  6/5. 

529  Lichtschirm.  Chenille-Stickerei  auf  Seide.  24/23. 

530  Kelchdeckchen.  Silberstickerei  auf  Seide. 

531  Elfenbein-Medaillon.  Profilkopf.  Rund  D.  3. 

532  Silberfiligran-RähmcheTi.  8/8. 

533  Miniatur.  Junger  Mann.  5,5/4. 

534  Desgl.  Englischer  Offizier.  Elfenbein  3/2,5. 

535  Miniatur-Lüster.  6armig.  Messing.  H.  12. 

536  Klosterarbeit.  Silber-  und  Goldblumen. 

537  Kupferkessel.  Getrieben.  Italienisch.  H.  22,  D.  30. 

538  Desgl.  Gegenstück  z.  Vor. 

539  Zwei  Kirin.  Bronze.  Japan.  H.  20,  L.  22. 

540  Räuchergefäß.  Bronze.  China.  30/20. 


25 


54)  Holzfigur.  Römischer  Fechter.  Vergoldet.  H.  55. 

542  Wappen.  Holz  geschnitzt  und  polichrom.  65/55. 

543  Zwei  Fußbänke.  Lederbezug.  110/125/24. 

544  Kaminvorsetzer.  Bronze,  kanelliert.  18/136/35. 

545  Feuergeräte.  2 Teile.  Bronze.  Schaufel  und  Zange. 

546  Eisenleuchter.  H.  58. 

547  Funkenfänger.  50/50. 

548  Kohlensimer.  Kupfer,  mit  getriebenen  Messingornamenten.  40/45/25. 

549  Postament.  Holz  geschnitzt  mit  Münchner  Kindl.  H.  75. 

550  Weinkühler.  Versilbert.  H.  20,  D.  19. 

551  Zwei  Tonvasen  mit  Ölmalereien.  Affenfamilien.  H.  je  42. 

552  Teller.  Stuck.  D.  68. 

553  Großes  Schiff.  Viermaster  in  Leder  gearbeitet.  140/125/50. 

(Siehe  Abbildung  Tafel  XXVIII.) 

554  Desgl.  Desgl.  in  Holz  gearbeitet.  40/40/10. 

(Siehe  Abbildung  Tafel  III.) 

555  Desgl.  Desgl.  Desgl.  40/40/10. 

(Siehe  Abbildung  Tafel  III.) 

556  Desgl.  Dreimaster.  Desgl.  110/120/36. 

(Siehe  Abbildung  Tafel  V.) 

557  Desgl.  Desgl.  in  Elfenbein.  25/30/10. 

558  Frauenkopf  in  Rahmen.  Eisen  geschnitten  und  getrieben.  38/32. 

559  Kurfürstliches  Wappen.  Holz  geschnitten,  polichrom.  58/45. 

560  Servierbrett  mit  Lackmalerei.  Landschaft.  55/78. 

561  Fayencevase  mit  Pfauenfedern.  H.  34. 

562  Wappen.  Springender  Hirsch  in  Holz  geschnitten.  85/58. 

563  Zwei  Wappen.  Holz  geschnitzt.  Je  20/18. 

564  Tonvase.  Braun.  H.  40,  D.  33. 

565  Wasserbütte.  Kupfer  getrieben.  Nürnberg.  88/42. 

566  Zwei  Steinkörbe  mit  Früchten.  Italienisch.  Rokoko.  34/34/34. 

567  Zwei  Armleuchter.  5armig.  Silber  plattiert.  65/50. 

568  Bronzefigur.  Blumenmädchen  von  Aigelin.  H.  50. 

569  Tonkrug.  Grünliche  Glasur.  H.  25. 

570  Blumenvase.  KrakeK,  mit  blauen  Kriegerszenen.  Japan.  H.  25, 

D.  23. 

571  Korbflechtvase.  Japan.  H.  30,  D.  14. 

572  Eisen  getriebene  Vase.  Empire.  H.  55,  D.  40. 

573  Blumenbecken.  Kupfer  getrieben.  H.  20,  D.  44. 

574  Hausaltar.  Holz  geschnitzt.  Figuren  und  Reliefs  aus  dem  Leben  der 

Maria  in  Buchsbaum.  Barock.  68/42. 

575  Bronze-Wanduhr.  Rokoko.  20/11. 

576  Turnier-Ritterfigur  zu  Pferd.  Weiß.  Frankenthal.  45/28. 

577  Nußbaum-Rahmen.  Geschnitzt  und  eingelegt.  Renaissance.  31/35. 

578  Desgl.  Geschnitzt.  Louis  XVI.  30/35. 

579  Zwei  Bronzefiguren.  Kentauren,  auf  Holzsockeln.  34/24. 

580  Zwei  Glockenleuchter.  Messing.  H.  24. 


26 


581 

582 

583 

584 

585 

586 

587 

588 

589 

590 

591 

592 

593 

594 

595 

596 

597 

598 

599 

600 

601 

602 

603 

604 

605 

606 

607 

608 

609 

610 

611 

612 

613 

614 

615 

616 

617 

618 

619 

620 

621 

622 

623 

624 

625 


Abendmahlkelch  mit  Patene.  Messing.  Gotisch.  H.  25. 
Klosterarbeit.  Heilige  mit  Wachskopf  und  Brokatkleid.  H.  52. 
Bronzefigur.  Satyr  Pergamon,  auf  Marmorsockel.  H.  15. 

Zwei  Ofenkacheln.  Leopoldus  und  König  von  Schweden.  Je  ca.  32/25. 
Große  Platte.  Landschaft  mit  Figuren.  Marke  H.  D.  37. 

Desgl.  Kanallandschaft.  Marke  V.  P.  D.  34. 

Zinnplatte.  Gewunden  und  gerieft.  D.  34. 

Vase.  Eisen  geschnitten  und  getrieben.  H.  50. 

Glaslaterne,  mit  Eisenmontierung.  Elektrisch.  Louis  XVI.  H.  100. 
Holzrahme.  Geschnitzt.  14/21. 

Drei  Blumcnbleche  mit  Galerie,  Messing  geschnitten.  16/130. 
Zinntablett.  Ente  und  Wasserrose. 

Sechsender  Hirsch  mit  Schädel. 

Jagdtasche. 

Schachtel  mit  Wismutmalerei.  Oval  18/45/30. 

Zwei  Aufsätze.  Embleme  in  Holz  geschnitzt.  20/75. 

Zwei  Delft-Vasen.  Blau  Dekor.  H.  je  45. 

Zwei  Venezianer  Rähmchen.  Je  20/14. 

Wedgwood-Plättchen.  Frauenkopf.  7/6. 

Heiliger.  Holz  geschnitzt  und  vergoldet.  Japan.  30/17/11. 
Bronzefigur.  Venus.  Barbedienne.  H.  18. 

Desgl.  Kinderköpfchen.  Desgl.  ’ H.  10. 

Servierbrett.  Holz,  gemalt.  52/35. 

Taburett.  Perlmutter  eingelegt.  Arabisch.  43/28. 

Bilderrahmen.  HqIz  geschnitzt  und  vergoldet.  Oval  56/48.  - 

Elfenbeindose.  Reich  geschnitzt.  China.  H.  11,5. 

Zwei  Leuchter.  Zinn.  H.  je  11,5. 

Denkmünze.  Schillermuseum.  D.  5. 

Porzellanfigur.  Mops.  Karikatur  auf  Bismarck.  H.  32. 
Fayence-Haus.  Delft.  H.  13. 

Terrakottafigur.  Ital.  Lautenspieler.  H.  40. 

Krone.  Holz  geschnitzt  und  vergoldet. 

Tabernakel  mit  2 Stolen. 

Damhirschgeweih. 

Tonfigur.  Kind  mit  Blumenstrauß.  H.  36. 

Vier  Kirchweihbäumchen.  H.  je  ca.  63. 

Trophäe.  Geweih  und  9 alte  Musikinstrumente. 

Widdergehörn  und  Tiroler  Hut. 

Alte  Ledertapete.  62/85. 

Terrakottabüste.  Junges  Mädchen.  H.  43. 

Zinngruppe.  Drei  Grazien.  H.  20. 

Zwei  Porzellanfiguren.  Trommler  und  Mädchen.  Wien.  H.  je  23. 
Porzellanfigur.  Mädchen  mit  Garbe.  Ludwigsburg.  H.  14. 

Desgl.  Knabe  mit  Lamm.  Damm.  H.  19. 

Zwei  Figuren.  Knabe  mit  Leier  und  tanzender  Knabe.  Kelsterbach. 

H.  je  10. 


27 


626  Porzellanfigur.  Frau  mit  Kind.  H.  20. 

627  Desgl.  Mädchen.  Meißen.  H.  13. 

628  Porzellanfigur.  Sitzender  Knabe.  Höchst.  Weiß.  H.  16. 

629  Dose.  Venus  und  Adonis.  Capo  di  Monte.  10/6,5. 

630  Desgl.  Email  mit  Figuren  gemalt.  8, 5/6, 5. 

631  Desgl.  Desgl.  mit  Marinen  gemalt.  10/5,5. 

632  Gruppe.  5 Heilige.  Buchsbaumschnitzerei  mit  Bischofswappen.  15/15/7 

633  Desgl.  Schäfer  und  Schäferin  mit  Hund.  25/20/14. 

634  Hirschgruppe  mit  Hunden.  Nymphenburg.  15/24/8. 

635  Schmuckschale.  Venezianer  Glas.  H.  18,  D.  8. 

636  Zwölf  Knöpfe.  Geschliffene  Steine. 

637  Deckeltasse.  Capo  di  Monte. 

638  Tasse  mit  reichem  Dekor.  Berlin. 

639  Monstranz.  Klosterarbeit. 

640  Amor  als  Arzt.  Weiß.  Meißen.  H.  9. 

641  Krinolinen-Figur.  Desgl.  Desgl.  H.  19/28. 

642  Amor,  Schokolade  kochend.  Farbig.  Meißen.  H.J2. 

643  Bock  mit  Hund.  Weiß.  Fürstenberg.  H.  8. 

644  Deckeltasse  mit  Blumen. 

645  Dose  mit  Streublumen  auf  Untersatz.  Berlin.  10/18/13. 

646  Desgl.  mit  aufgelegten  Blumen  und  Deckel.  Meißen.  H.  7. 

647  Seidenbeutel  mit  Stickerei,  weiß.  H.  24. 

648  Gürtelschnalle.  Bronze.  Flußgott.  4/5. 

649  Zwei  Klosterarbeiten.  19/14. 

650  Wedgwood-Medaillon.  Damenkopf.  Oval  7,5/6. 

651  Metalldose  mit  Kranichen.  Japan.  5, 5/5, 5. 

652  Golddukat.  Frankfurt  a.  M.  Nomen  Domini,  turris  fortissimo.  1639. 

653  Tasse.  Weiß  mit  Gold.  Ansicht  von  Breslau. 

654  Rauchtopas  und  Kristall. 

655  Tasse.  Silber. 

656  Messingleuchter.  “Gotisch.  H.  10. 

657  Stuhl.  Fayence.  Delft.  H.  14. 

658  Kleiner  Krug.  Meißen.  H.  4. 

659  Silbernippes.  Spinnrad. 

660  Desgl.  Vierarmiger  Leuchter.  H.  9. 

661  Desgl.  Schmuckschälchen.  D.  8. 

662  Filigranrähmchen.  Oval  12/10. 

663  Glaskorb  mit  Blumen.  7/19/11. 

664  Silbernippes.  Leuchter. 

665  Fünf  Silbermünzen. 

666  Acht  Kupfer-  und  andere  Münzen. 

667  Zwölf  Emailknöpfe  mit  Landschaft  und  Perlmutterknopf. 

668  Zwölf  Perlmutterknöpfe. 

669  Zwei  Konfektteller,  durchbrochener  Rand  mit  Blumen.  D.  je  18. 

670  Schildkrötenschild.  43/45. 

671  Lilienwappen.  Holz  geschnitzt  und  gemalt.  63/41. 


38 


672  Stich.  Orientalin.  11/8. 

673  Rahmen.  Holz  geschnitzt,  vergoldet.  114/88. 

674  Gipsmodell.  Hirsch.  35/60. 

675  Heinemann.  Porträt  eines  Sechzigjährigen.  Ton.  37/27. 

676  Birnbaum-Rahmen.  Biedermeier.  40/48. 

677  Schwarzer  Rahmen.  52/41. 

678  Tonrelief.  Oval  50/40. 

679  Terrakotta-Frauenbüste.  H.  55. 

680  Plakette.  Anbetung  der  Hirten.  Silber,  teilweise  vergoldet.  In  Holz- 

rahrnen.  20/15. 

681  Fayence-Terrine  mit  Untersatz.  25/49/39. 

682  Zwei  Lampen.  Japan-Vasen  mit  Metallmontierung.  H.  je  25. 

683  Ginorl-Korb  auf  Fuß.  H.  17,  D.  25. 

684  Schmuckkassette.  Holz  mit  Eisenbeschlag.  11/26/17. 

685  Bronze-Feuerzeug.  18/12. 

686  Elfenbeinschale  auf  Fuß.  Oval  10/15/11. 

687  Blumenkorb.  Fayence  mit  Blumenmalerei.  10/19/10. 

688  Kohlenbecken.  Messing.  Holländisch.  H.  13,  D.  20. 

689  Körbchen,  durchbrochen  mit  aufgelegten  Blumen  und  Malerei.  Por- 

zellan. Oval  16/22. 

690  Zuckerdose  und  Kanne.  Venezianer  Glas. 

691  Zwei  Blatt  Klosterarbeiten  mit  Malereien.  Je  60/28. 

692  Biskuitfigur.  Chinese  mit  Leier.  Berlin.  H.  18. 

693  Figur.  Chinese  mit  Mandoline.  Farbig.  Ludwigsburg.  H.  14. 

694  Schlittenmodell.  Holz  geschnitzt  und  vergoldet.  46/58/18. 

695  Stehlampe.  Kanellierte  Säule.  H.  72. 

696  Zwei  Stehlampen.  Kirchenleuchter,  gotisch.  H.  je  108. 

697  Zwei  Zinnleuchter  mit  Geweihen.  H.  je  28. 

698  Römische  Bronzelampe.  H.  22. 

699  Rohrstock  mit  Bronzeknopf. 

700  Stoßdegen.  Renaissance.  Eisenschnitt. 

701  Zwei  Delftvasen.  Blau  gemalt.  H.  je  25. 

702  Hirschfänger  mit  Silberbeschlag.  L.  40. 

703  Galadegen  in  Metallscheide.  Renaissance. 

704  Messinglaterne. 

705  Spiegel  mit  Metallrahmen  und  Eberzahn.  H.  22. 

706  Hausmann.  Original-Modell.  Der  Kuß.  26/35/20. 

707  Krug.  Braunes  Steingut  mit  geschnittenen  Ornamenten  und  dunkel- 

braunen Rosetten.  Zinndeckel  mit  St.  Georgs-Medaille.  H.  19. 

708  Krug.  Blaugraues  Steingut  mit  scharf  gepreßten  Ranken  und  Fasetten. 

Zinndeckel.  H.  18. 

709  Eisenleuchter.  Gotische  Form  mit  Fratzen.  29/17. 

710  Messinglaterne  mit  Buckelscheiben.  H.  23. 

711  Zinnschüssel  mit  2 Henkeln.  Engelzinn.  D.  22. 

712  Desgl.  mit  desgl.,  tief.  Desgl.  D.  25.  v 

713  Desgl.  mit  desgl.  ,,  Desgl.  D.  26. 


29 


714  Zwei  Rechauds  auf  4 Füßen.  Plated.  H.  11,  D.  26. 

715  Plakette.  Altstädtisches  Fest.  6.  — 8./4.  1905. 

716  Desgl.  Frankf.  Künstlergesellschaft.  24./10.  1907. 

717  Jardiniere  und  2 Körbe.  Majolika.  15/56/14  und  19/25. 

718  Tonschüssel.  Orientalisch.  D.  31. 

719  Ampel  mit  Ketten.  Getriebene  Ornamente. 

720  Wandteller  mit  Kreuzigungsszene.  D.  27. 

721  Teekessel  mit  Untersatz  und  Schale.  Schwedisches  Messing.  H.  38/39/22. 

722  Wiegertmodell  mit  Blumeneinsatz.  Holz  geschnitzt.  24/32/20. 

723  Bauernglas  mit  Malerei  und  Zinndeckel.  H.  22. 

724  Tempelleuchter.  Bronze.  Kranich  und  Schildkröte.  Japan.  H.  36. 

725  Zinnterrine  mit  Deckel.  Rokoko.  26/24. 

726  Zwölf  Zinnteller.  Glatt.  Engelzinn.  D.  je  23. 

727  Teller,  Zinn.  Glatt  tief.  D.  23. 

728  Fünf  Zinnbecher.  Graviert.  H.  ca.  10,  D.  ca.  8. 

729  Drei  desgl.  Glatt.  Diverse. 

730  Zinnbecher.  Hufschmiedezunft.  1837.  H.  10,  D.  8. 

731  Holzfigur.  Saturn.  H.  40. 

732  Spinnrad.  Gedreht.  122/40/45. 

733  Christus- Korpus.  Bronze.  Byzantinisch.  H.  21. 

734  Schild.  Messing.  Doppeladler.  15/14.. 

735  Messingleuchter.  2armig  mit  Lichtschirm.  57/22/15. 

736  Räuchervase.  Braune  Bronze  mit  Drachen.  Japan.  17/19. 

737  Bronzekorb,  mit  Zweigen  und  Faltern.  30/19. 

738  Majolikavase,  mit  aufgelegten  Blumen.  H.  28. 

739  Blumentopf.  Ton  mit  Henkel.  H.  25,  D.  18. 

740  Zwei  Leuchter.  Schwedisch  Messing.  H.  je  13. 

741  Teeglashalter,  versilbert.  H.  11. 

742  Gipsrelief.  Ritter.  19/13. 

743  Blechlaterne.  53/20/18. 

744  Laterne.  Eisen  geschnitten.  75/26/26. 

745  Glastischdekoration. 

746  Bronze-Möbelbeschläge.  Louis  XIV. 

747  Habicht.  Ausgestopft. 

748  Zwei  Fenstervorsetzer.  Holz  geschnitzt.  70/35. 

749  Kupferkessel,  getrieben.  H.  25,  D.  17. 

750  Backform.  Kupfer  getrieben.  D.  38. 

751  Bütte.  Desgl.  20/40/28. 

752  Kupferkasten.  Herzform,  reich  getrieben.  Auf  dem  Boden  ein  Wappen. 

17/39/42. 

753  Große  Deckeldose.  Fischform.  Marke  PDNOVE.  67/18. 

754  Stehlampe.  Kristall.  H.  61. 

755  Briefbeschwerer.  Helm  und  Schwert  in  Bronze  auf  Malachitsockel. 

13/14/9. 

756  Zwei  Kupfermedaillons.  Condd  und  Louis  Napoleon.  Roi  de  Hollande. 

D.  je  4. 


30 


757 

758 

759 

760 

761 

762 

763 

764 

765 

766 

767 

768 

769 

770 

771 

772 

773 

774 

775 

776 

777 

77a 

779 

780 

781 

782 

783 

784 

785 

786 

787 

788 

789 


Feuersteinschloßgewehr.  Arabisch.  L.  165. 

Hausaltar.  Schwarzes  Holz,  vergoldet  mit  Himmelfahrt  Christi  auf 
Metall.  Barock.  64/48. 

Barockrahmen.  Vergoldet.  Lichtmaß  32/39. 

Goldleistenrahmen.  Lichtmaß  64/55. 

Wismutkästchen.  11/28/18. 

Auf  der  Veranda  und  im  Garten. 

Zunftzeichen.  Eisenschmiede-Arbeit.  55/55. 

Steinvase  mit  Untersatz  und  Wappen.  Hahn.  H.  114. 

Quellnymphe  mit  Delphin.  Stein  auf  Postament.  H.  150,  ganze  H.  225. 
(Siehe  Abbildung  Tafel  XXIX.) 

Zwei  Muscheln. 

Kinderfigur.  Stein.  H.  100. 

Zwei  Kanonenkugeln  und  Muschel.  Stein. 

Marmorschale  auf  4 Füßen  und  Postament.  H.  138,  D.  50. 
Majolikavase.  H.  82,  D.  71. 

Fenstervorsetzer.  Schmiedeeisen.  Louis  XVI.  25/183. 

Wappen.  Marmor.  50/40. 

Wappenschild.  Leinwand  gemalt.  177/105. 

Zunftzeichen.  Eisenarm  mit  Vogel  Strauß.  1752.  75/65. 

Hirschkopf  mit  Zehnender  und  Hubertuskreuz. 

Rentiergeweih  mit  Schädel. 

Heiliger  Bischof  mit  Haus.  H.  85. 


I.  Porzellan  und  Glas. 

Tafelservice.  Streublumen.  18  tiefe,  36  flache,  18  Dessert-Teller,  2 Obst- 
schalen, 2 Saucieren,  2 Gemüseschalen  m.  Deckel,  2 Salatschüsseln. 
2 Beilageschüsseln,  Suppenterrine,  6 ovale  Schüsseln  versch.  Grössen. 
Glaspokal  mit  geschliffenem  Wappen  von  Frankfurt  a.  M. 

Salatschüssel. 

Zwei  Karaffen. 

Blumenaufsatz.  Glas. 

Acht  Kognakschalen. 

Vier  Karaffen. 

Service  mit  Goldrand:  3 Kompottschalen,  18  Fingerschalen,  18  Kom- 
potteller, 18  Eisteller,  14  Biergläser,  18  Wassergläser,  16  Sektgläser, 
18  Weißweingläser,  18  Rotweingläser. 

12  Likörgläser  auf  Fuß. 

10  Blumengläser  mit  Goldrand. 

Zwei  Likörflaschen. 

Traubenglas. 

Venezianische  Vase. 


31 


K.  Haubensammlung. 


790  Ungarn.  Siebenbürgische  Goldhaube. 

791  Ostpreußen.  Haube  mit  Spitzen  und  Goldstickerei. 

792  Ungarn.  Siebenb.  Haube  mit  Seidenstickerei,  Spitzen-  und  Silber- 

spitzen-Besatz. 

793  Schlesien.  Brokathaube  mit  Silberspitze. 

794  Oberschlesien.  Bürgerhaube  1840,  Metallstickerei  und  Tüllbezug. 

795  Böhmen.  Goldhaube. 

796  Westfalen.  Brokathaube  mit  Metallstickerei  und  Silberborde. 

797  Hannover.  Goldhaube. 

798  Westfalen.  Osnabrück.  Goldhaube  mit  gefalteter  Spitze  und  Bändern. 

799  Desgl. 

800  Altenländer  Goldbrokathaube.  Desgl. 

801  Schlesien.  Atlas  weiß  mit  Goldstickerei  und  Spitzen. 

802  Oberschlesien.  Silberstickerei  mit  Silberborde. 

803  Desgl.  Chenillestickerei  mit  Silberborde,  weiß  Atlas. 

804  Desgl.  Seidestickerei  auf  grüner  Seide. 

805  Desgl.  Samt  mit  Silberborden. 

806  Desgl.  Brokat  mit  Spitze  und  Silberborde. 

807  Spitzenkapothut  mit  Blumen  und  Bändern.  Biedermeier. 

808  Hut,  rosa  Atlas.  Empire. 

809  Roßhaarhut.  Desgl. 

810  Strohhut.  Desgl. 

811  Schlesien.  Trauerhaube. 

812  Ungarn.  Siebenbürgen.  Haube  mit  Seidenstickerei. 

813  Strohzylinder.  Biedermeier. 

814  Roßhaarhut  mit  Spitzen.  Empire. 

815  Ungarn.  Haube,  Perlstickerei. 

816  Desgl.  Desgl.  Silber  und  Gold  auf  Tüll. 

817  Tüllspitzenhaube.  Weiß. 

818  Oberhessen.  Schwarze  Seide  mit  bunt,  und  Metallstickerei. 

819  Schlesien.  Weiße  Perlen  auf  schwarzem  Samt. 

820  Goldhaube.  Goldbrokat  mit  Goldspitzen. 

821  Österreich.  Steiermark.  Strohhut  mit  grüner  Seide. 

822  Schwarzwald.  Goldhaube  1820. 

823  Günzburger  Tüllhaube  mit  Silberkopf. 

824  Nördlicher  Schwarzwald.  Schwarze  Spitzenhaube  mit  Goldkopf,  Tüll- 

schleier und  Seidenbänder. 

825  Mittelfränkische  Tüllhaube.  Leutershausen  bei  Ansbach  1825.  Schwarz. 

826  Desgl.  Ebenso. 

827  Franken.  Weiße  Tüllhaube  mit  Spitzen  und  blauem  Band. 

828  Linz.  Flügelhaube.  Goldstoff. 

829  Desgl.  Desgl.  Schwarz  mit  Gold  und  Perlen. 

830  Desgl.  Desgl.  Gold  gestickt. 

831  Brautkrone  aus  Schonnach  (Bad.  Schwarzwald). 


32 


832  Brautkrone.  Scliwarzwald. 

833  Desgl.  Wendisch. 

834  Desgl.  Schongau. 

835  Brautkranz.  Baden. 

836  Salzburg.  Berghäubchen. 

837  Berchtesgaden.  Kranzeijungfrau.  Brokat  und  Goldspitze. 

838  Desgl.  Desgl. 

839  Salzburg.  Berghäubchen. 

840  Krain.  Haube.  Goldstickerei.  Gehäkelter  Tüll. 

841  Württemberg.  Silberradhaube. 

842  Kempten.  Radhaube.  Goldkopf  mit  gehäkeltem  Tüll. 

843  Württemberg.  Goldhaube. 

844  Desgl.  Radhaube  mit  Silberstickerei  und  Chenille. 

845  Schwäbisch.  Silberkrone. 

846  Franken.  Weiße  Spitzenhaube. 

847  Kochel.  (Bayern.)  Brautkranz.  Silber  auf  Draht. 

848  Oberösterreich.  Haube.  Schwarze  Spitzen  und  Goldstickerei. 

849  Innsbruck.  Gold-Bürgerfrauenhaube. 

850  Böhmen.  Haube.  Silberspitzen  und  Stickerei. 

851  Steiermark.  Goldhaube  mit  Goldspitze.  Halbtrauer. 

852  Bayern.  Bürgerlicher  Hut  aus  Forchheim  bei  Bamberg. 

853  Bozen.  Schwarze  Spitzenhaube.  Um  1800. 

854  Bayern.  Dachauer  Brautkrone  mit  Drahtstickerei  und  Spiegeln. 

855  Böhmen.  Goldhaube  mit  Goldspitzen  und  Band. 

856  Salzburg.  Galahütchen.  Goldspitzen. 

857  Oberpfalz.  Brautkrone  mit  Blättern. 

858  Bayern.  Riegelhaube.  Schwarze  Perlen. 

859  Desgl.  Desgl.  Goldstickerei  auf  weiß. 

860  Desgl.  Desgl.  Goldstickerei. 

861  Desgl.  Desgl.  Brokat  mit  Silberstickerei. 

862  Tirol.  Pustertal.  Haube.  Spitzen  mit  Stickerei. 

863  Desgl.  Sarntaler  Brautführerin.  1830. 

864  Baden.  Kinzigtal.  Brautkrone.  Gold. 

865  Tirol.  Brautkrone.  Drahtarbeit  mit  Steinen. 

866  Bayern.  Augsburger  Bakelhaube.  1790.  Goldstickerei. 

867  Bayern.  Brautkrone  aus  Rosenheim. 

868  Rußland.  Goldhaube. 

869  Hessen.  Haube.  Seidenstickerei. 

870  Bayern.  Brautkrone  aus  Lenggries  bei  Tölz.  Empire. 

871  Hessen.  Brautkrone  aus  Rappenau.  Bunte  Perlen. 

872  Gürtel. 

873  Baden.  Brautkrone  aus  dem  Schwarzwald.  Drahtarbeit  mit  Perlen. 

874  Österreich.  Goldhaube  von  Zwain. 

875  Bayern.  Brautkrone  aus  Rosenheim. 

876  Altfranken.  Silberhaube  gestickt  und  Borden. 

877  Hessen.  Freigericht.  Perlenstickerei. 


33 


878 

879 

880 

881 

882 

883 

884 

885 

886 

887 

888 

889 

890 

891 

892 

893 

894 

895 

896 

897 

898 

899 

900 

901 

902 

903 

904 

905 

906 

907 

908 

909 

910 

911 

912 

913 

914 

915 

916 

917 

918 

919 

920 

921 


1 

Österreich.  Salzburg.  Haube.  Gold  borde  mit  schwarzen  Spitzen  und 
Samt. 

Mähren.  Wendische  Brautkrone.  Goldflitter  mit  Blumen. 

Bayern.  Augsburger  Bürgerhaube.  Blau  und  schwarze  Perlen  gestickt 
„ . Brautkrone  aus  Kelheim.  Oberpfalz. 

„ do.  aus  Forchheim.. 

„ do.  aus  Mittenwald.  . 

Österreich.  Brautkrone  aus  Salzburg. 

Goldhaubenkopf. 

Holzpuppe.  Kostüm  Biedermeier. 

Sammlung  kleiner  Schwarzwälder  Hauben. 

Puppenriegelhaube. 

Bayern.  Strohhut  aus  der  Leutasch. 

Hessen.  Haube  aus  Steinheim  bei  Gießen. 

Desgl.  Desgl.  aus  Steinheim  bei  Gießen. 

Österreich.  2 Montavoner  Puppenhüte  und  Tiroler  Pelzmütze. 
Württemberg.  Schwarze  Haube  mit  Schleier  aus  Niederstetten. 

Schweiz.  Desgl.  Kanton  Bern. 

Westfalen.  Haube.  Goldstickerei  auf  Schwarz. 

Württemberg.  Schwäbisches  Goldhäubchen. 

Polen.  Haube.  Grüner  Brokat,  Gold  und  weiße  Spitze. 

Tirol.  Haube.  Weiße  Nadelarbeit  mit  Spitze. 

Hessen.  Haube  bei  Siegen.  Nadelarbeit  weiß  mit  Schwarz. 

„ Haube.  Blaue  Nadelarbeit. 

Weiße  Spitzenhaube. 

Hessen.  Crainfeld.  Pikeehaube. 

„ 2 Hauben,  Nadelarbeit  mit  Spitzen  und  Stoff. 

Grüner  Empire-Hut.  Seide. 

Trauerhaube,  ca.  1790.  Schwarzer  Samt  mit  Spitzen. 

Flügelhaube,  ca.  1740.  Schwarz. 

Haube.  Brokat  mit  Goldstickerei. 

Bayern.  Filzhut  mit  Silberborde  von  Partenkirchen. 

Hessen.  Freigericht.  Schwarz  mit  Silberstickerei. 

Desgl.  Schwarze  Bandhaube. 

Baden.  Desgl.  mit  Silberstickerei  von  Schonnach. 

,,  Schwarzwald.  Schwarzer  Tüll  mit  Gold-  und  Silberstickerei. 
Österreich.  Flügelhaube,  schwarz  gestickt,  aus  Linz. 

Hessen.  Breitenbach.  Rote  Wollstickerei. 

Württemberg.  Radhaube.  Schwarz  mit  Goldkopf. 

Bayern.  Augsburger  Bürger-Frauenhaube.  Schwarz  und  weiß  mit 
Silberstickerei. 

Thüringen.  Federhaube  mit  Bändern  und  Gold. 

Hessen.  Münsterland.  Goldborde  mit  weißer  Spitze. 

„ Crainfeld.  Gehäkelte  Leinenhaube. 

Tirol.  Inntaler  Haube.  Weiß  gestrickt. 

Baden.  Spießer.  Bandhaube.  Kopf  goldgestickt. 


34 


922 

923 

924 

925 

926 

927 

928 

929 

930 

931 

932 

933 

934 

93S 

936 

937 

938 

939 

940 

941 

942 

943 

944 

945 

946 

947 

948 

949 

950 

951 

952 

953 

954 

955 

956 

957 

958 

959 

960 

961 

962 

963 

964 

965 

966 

967 


Tirol.  Oherinntal.  Schwarz  gestrickte  Haube. 

Hessen.  Kreis  Gießen.  Schwarze  Haube. 

Bayern.  Viechtager  Haube.  1740. 

Baden.  Oberland.  Schwarz  mit  Chenille. 

Tirol.  Meran.  Großer  gelber  Filzhut. 

Desgl.  Chiemgau.  Schwarzer  Filzhut.  Goldtroddel. 

Baden.  .Dillingen.  Weiß  mit  Band  und  Blumen.  1830. 
China.  Strohhut. 

Schweiz.  Desgl. 

Tirol.  Innichen.  Strohhut. 

Desgl.  Vintschgau.  18.  Jahrh.  Strohhut  mit  Stoff. 

Italien.  Schwarzer  Florentiner. 

Tirol.  Bregenzer  Wald.  Strohhut. 

Franken.  Forchheim.  Strohhut  mit  Band. 

Filzhut.  Schwarz,  flach. 

Renaissance-Hut.  Schwarzer  Filz  mit  Band. 

Österreich.  Linz.  Flügelhaube.  Schwarz. 

Bayern.  Schwäbische  Goldhaube. 

Österreich.  Salzburger  Patrizierhaube,  um  1650. 

Österreich.  Salzburger  Strohhut. 

Hessen.  Haube.  Stickerei  schwarz  mit  blau. 

Desgl.  Stickerei  mit  grünem  Band. 

Schweiz.  Engelberg  mit  Silberfiligranpfeil. 

Hessen.  Lila  mit  schwarzem  Band. 

Desgl.  Vietigheim.  Rotes  Band  mit  Silberstickerei. 

Hut  mit  Gold-  und  Silberstickerei  auf  rotem  Samt. 

Bayern.  Donaumoos.  Strohhut.  Zylinder. 

Japan.  Schwarzer  Lackhut.  Durchbrochen. 

Vierlande.  Schwarz  mit  färb.  Stickerei. 

Mittelfranken.  Desgl.  mit  schwarzer  Stickerei. 
Vierlande.  Desgl.  desgl. 

Baden.  Schwarzwald.  Zylinderhut,  gelb: 

Hessen.  Goldhaube  mit  buntem  Band. 

Holland.  Haarreif.  Metall. 

Bayern.  Riegelhaube.  Silberstickerei. 

Schweiz.  Kanton  Schwyz.  Brautkrone. 

Bayrischer  Korb. 

Bayern.  Brautkrone.  Dachau. 

Hannover.  Haube.  Silberstickerei  auf  grün  und  Goldborde. 
Desgl.  Haube.  Ebenso. 

Österreich.  Haube.  Goldstickerei  auf  Schwarz.  Krain. 
Norddeutschland.  Haube.  Weiß  Pikee. 

Städtische  Haube  aus  der  Goethezeit. 

Kinderhäubchen.  Strohstickerei  auf  weiß  Atlas  mit  Spitze. 
Desgl.  Rote  Seide  mit  Gold  und  weißer  Spitze. 

Desgl.  Goldbrokat  mit  Goldstickerei  und  Spitze. 


I 


968  Kinderhäubchen.  Grüne  Seide  mit  Tüll  und  Band. 

969  Desgl.  Grüne  Seidestickerei  auf  weiß. 

970  Desgl.  Geblümte  Seide  mit  rosa  Band. 

971  Desgl.  Perlenstickerei. 

972  Desgl.  Weißpikee.  (Norddeutschland.) 

973  Desgl.  Goldstickerei  auf  rosa. 

974  Desgl.  Silberborden.  (Hannover.) 

975  Desgl.  Perlen  auf  Durchbrucharbeit. 

976  Reste  von  Gold-  und  Silberborden. 

977  Desgl.  Desgl. 

978  Schwarze  Samthaube  mit  Spitze. 


L.  Bibliothek. 

979  Cervantes  de  Saavedra,  Miquel.  Don  Quixote  aus  dem  Spanischen  mit 

dem  Leben  von  Cervantes  nach  Viardot,  und  einer  Einleitung  von 
Heinrich  Heine,  lllustr.  Fol.  Stuttgart  1837.  Pgbd. 

980  Gottfried,  Johann  Ludwig.  Chronik.  11.  Teil  1618  — 1659.  Mit  Kpfst. 

von  Merian.  Gr.  Fol.  Frankfurt  a.  M.  1745.  Pergbd. 

981  Merian,  Mathäus.  Topographia  Austriacaru.  Mit  Kpfst.  Gr.  Fol. 

Frankfurt  a.  M.  1677.  Pergbd.  gepreßt. 

982  Paul,  Jean.  Sämtl.  Werke.  34  Bde.  in  13geb.  4°.  Berlin  1862  Hfrzbde. 

983  Wappenbuch.  Paul  Fürst.  Gr.  Fol.  Nürnberg  1696.  Pergbd. 

984  GuSrinet,  Armand.  Exposition  de  1900.  Architecture  u.  Sculpture. 

2.  Serie  u.  Tafeln.  Gr.  Fol.  Paris  o.  J.  ln  Mappe. 

985  Innendekoration.  6 Hefte.  Diverse. 

986  Architektonische  Monatshefte.  11  Hefte  Jahrg.  1900  (fehlt  Heft  8). 

Gr.  Fol.  Leipzig  u.  Wien. 

987  Seitz,  Prof.,  Rudolf.  Decken-  und  Wandmalereien.  Gr.  Fol.>  München 

1888.  Mappe. 

988  Listemann,  Otto.  Die  Neuzeit.  Lief.  1 u.  2.  50  Tafeln.  Gr.  Fol. 

Leipzig  o.  J. 

989  Ritters.  Geographisch-statistisches  Lexikon.  2 Bde.  Fol.  Leipzig 

1898.  Ppbde. 

990  Neufforge,  Jean-Fran^ois.  Receuil  Elementaire  d'architecture.  8 Mappen 

Roy.  Fol.  mit  Stichen.  Paris  o.  J. 

991  Schay,  August.  Die  architektonisch  - dekorative  Kunst  der  Zeit 

Louis  XVI.  2 Bände  in  Mappen.  Roy.  Fol.  Berlin  o.  J. 

992  Lux,  Josef  August.  Von  der  Empire-  zur  Biedermeierzeit.  54  Tafeln 

in  Mappe.  Roy.  Fol.  Stuttgart  o.  J. 

993  Jessen,  P.  Gartenanlagen  und  Gartendekorationen.  Mappe.  Roy. 

Fol.  Berlin.  1892. 

994  Geyer,  Johann.  Architektonische  Motive  des  Barock  und  Rokoko. 

Mappe.  Roy.  Fol.  Wien  o.  J. 


36 


995  Nash,  Joseph.  Altenglische  Herrensitze.  Mappe.  Roy.  Fol.  Berlin 

u.  New-York  o.  J. 

996  Piranesi,  J.  B.  Oeuvres  Choisies.  Mappe.  Roy.  Fol.  Paris  1905. 

997  Schmid,  Charles.  La  Decoration  des  Interieurs  au  XVI 11.  Siede.  Le 

faubourg  Saint-Gcrmain.  Mappe.  Roy.  Fol.  Paris  o.  J. 

998  GuSrinet,  Armand.  L’Architecture  an  France  du  XL  Siede  jusqu‘ 

ä nos  jours^  Mappe.  Roy.  Fol.  Paris  o.  J. 

999  Hülsen,  Julius.  Der  Stil  Louis  XVI.  im  Alten  Frankfurt.  Innen- 

und  Außen-Architektur.  2 Mappen.  Gr.  Fol.  Frankfurt  a.  M.  o.  J, 

1000  Felix,  Eugen.  Kunstsammlung.  Köln  1886. 

1001  Zeitschrift  des  Mitteldeutschen  Kunstgewerbevereins.  Jahrg.  1886 — 96. 

1002  Zur  guten  Stunde.  1888—1896.  18  Bände. 

1003  Nord  und  Süd.  Band  64—67. 

1004  Velhagen  & Klasing.  Monatshefte  1900  — 1902.  4 Bände. 

1005  Dieselben.  Romanbibliothek.  Band  11  u.  12. 

1006  Jugend.  Jahrg.  1896.  2 Bände. 

1007  Westermanns  Monatshefte.  Bd.  79  u.  80,  83  u.  85.  4 Bände. 

1008  Pack  Klaviernoten. 

1009  Zeitschrift  für  Innendekoration.  Jahrg.  1907—1910. 

v 1010  Luthmer,  Ferdinand.  Die  Bau-  und  Kunstdenkmäler  des  Rheingaues. 
Fol.  Frankfurt  a.  M.  1902.  Lwbd. 

1011  Ders.  Desgl.  des  östlichen  Taunus.  Fol.  Frankfurt  a.  M.  1905.  8°. 

1012  Ders.  Desgl.  des  Lahngebiets.  Fol.  Frankfurt  a.  M.  1907.  8°. 

1013  Ders.  Desgl.  der  Kreise  Biedenkopf  etc.  Fol.  Frankfurt  a.  M.  1910.  8°. 

1014  Cumont,  Franz.  Die  Mysterien  des  Mithra.  8°.  Leipzig  1903.  Lwbd. 

1015  Robida,  A.  Les  Vieilles  Villes  d’ Italie.  Mit  102  Federz.  Fol.  Paris  1878. 

Hfrzbd. 

1016  Haupt,  Albrecht.  Die  Baukunst  der  Renaissance  in  Portugal.  Lissabon 

u.  Umgegend.  Fol.  lllustr.  Frankfurt  a.  M.  1890.  Hfrzbd. 

1017  Katalog  der  Ornamentstichsammlung  im  Königl.  Museum  zu  Berlin. 

Mit  200  Abb.  Fol.  Leipzig  1894.  Hfrzbd. 

1018  Desgl.  des  Hamburgischen  Museums  für  Kunst  und  Gewerbe.  Fol. 

Mit  111.  Hamburg  1894.  Hfrzbd. 

1019  Denkschrift  über  den  Umbau  der  alten  Mainbrücke.  Fol.  111.  Frank- 

furt a.  M.  1909.  Hfrzbd. 

1020  Müller’s  Sketches  of  the  age  of  Francis  the  first.  26  ganzseitige  Litho- 

Tafeln.  Roy.  Fol.  London  o.  J.  Hfrzbd. 

1021  Turkestan,  Bilder  aus  dem  Feldzug  in  12  Photo  in  Prachtmappe. 

Roy.  Fol. 

1022  Schrenck  von  Notzing,  Jacob.  Waffen  und  Rüstungen  aus  der  Ambraser 

Sammlung.  Roy.  Fol.  Innszprugg  1602.  Ppbd.  Eine  Anzahl 
Blätter  zerrissen  und  aufgeklebt. 

1023  M.  H.  Birge  & Sons  Co.  New  patherns  of  Paper  hanging.  69  111. 

Tafeln.  Gr.  Fol.  Copy  1094.  The  Birge  book  for  1907.  Lwbd. 

1024  Chronik  der  deutsch-nationalen  Kunstgewerbe-Ausstellung  in  Mün- 

chen 1888.  Gr.  Fol.  Prachtband. 


37 


t 


1025  Illustrierte  Kriegszeitung  1870/71.  2 Bde.  mit  60  Nummern.  Gr.  Fol. 

Stuttgart.  Hfrzbde. 

1026  Festschrift  zur  Feier  des  25jähr.  Bestehens  des  städtischen  Histor. 

Museums.  Fol.  111.  Frankfurt  a.  M.  1903.  Hfrzbd. 

1027  Dieselbe  in  Prachtband. 

1028  Die  Ausstellungs-  und  Festhalle  der  Stadt  Frankfurt  a.  M.  Denkschrift 

zur  Feier  der  Einweihung.  Fol.  111.  Frankfurt  a.M.  1903.  Or.-Lwbd. 

1029  G.  Dargenty.  L’Art  ornemental.  Einzelne  Nr.  1883/1884. 

1030  Riehl,  Berthold.  Die  Kunst  an  der  Brennerstraße.  8°.  111.  Leipzig 

1892.  Lwbd. 

1031  Oertel,  Friedrich.  Schloß  Nymphenburg.  4°.  111.  München  1899.  Lwbd. 

1032  Goethe.  Faust  I.  Teil.  8°.  111.  Berlin  o.  J.  Hfrzbd. 

1033  Kataloge  der  Weltausstellung  Paris  1900.  Fol.  Orig. -Lwbd.  und 

21  Hefte  Panorama.  Abbildungen. 

1034  Schultze-Naumburg,  Paul.  Kulturarbeiten  Bd.  IV.  Städtebau.  8°. 

111.  München  o.  J.  Orig. -Lwbd. 

1035  Basler  Bauten  des  18.  Jahrh.  31  Tafeln  Photo  mitText  in  Mappe.  Gr.  Fol. 

1036  Mauch,  J.  M.  Architektonische  Ordnungen.  2 Bde.  mit  111.  Fol. 

Potsdam  1845.  Hfrzbde. 

1037  Muthesius,  Hermann.  Landhaus  und  Garten.  111.  Gr.  Fol.  Mün- 

chen 1907.  Orig. -Lwbd. 

1038  Latham,  Charles.  In  English  Homes.  Roy.  Fol.  111.  London  1904. 

Orig. -Prachtband. 

1039  Ders.  Desgl.  Vol.  111.  Roy.  Fol.  111.  London  1909.  Orig.-Prachtbd. 

1040  Ders.  The  Gardens  of  Italy.  2 Bde.  Roy.  Fol.  111.  London  o.  J. 

Orig.-Prachtbd. 

1041  Meyer,  Franz  Sales.  Handbuch  der  Ornamentik.  111.  8°.  Leipzig 

1895.  Orig.-Lwbd. 

1042  Bremen  und  seine  Bauten.  Mit  800  Abb.  Bremen  1900.  Desgl. 

1043  Koch,  Alexander.  Innendekoration.  20  Hefte  1904—1911. 

1044  Hirth,  Georg.  Das  Deutsche  Zimmer.  Gr.  Fol.  111.  München  1886. 

Orig.-Lwbd. 

1045  Ompteda,  Ludwig,  Freiherr  von.  Die  von  Kronberg  und  ihr  Herren- 

sitz. Gr.  Fol.  111.  Frankfurt  a.  M.  1899.  Orig.-Lwbd. 

1046  Hessling,  Egon.  Die  Villenkolonie  Grunewald.  100  Tafeln  in  Mappe. 

Gr.  Fol. 

1047  Delafosse,  L’oeuvre  de.  Style  Louis  XVI.  111.  in  3 Mappen.  Gr.  Fol. 

Paris  o.  J. 

1048  Gurlitt,  Cornelius.  Geschichte  des  Barockstiles  in  Italien.  111.  Fol. 

Stuttgart  1887.  Hfrzbd. 

1049  Ders.  Desgl.  in  Belgien,  Holland,  Frankreich  u.  England.  Ebenso 

1888.  Hfrzbd. 

1050  Ders.  Desgl.  in  Deutschland.  Ebenso  1889.  Desgl. 

1051  Stockbauer,  J.  Die  Holzschnitzerei.  111.  Fol.  Leipzig  1887.  Desgl. 

1052  Demniin,  August.  Encyclopädie  I.  Band.  111.  Fol.  Leipzig  o.  J.  Desgl. 


38 


1053 

1054 

1055 

1056 

1057 

1058 

1059 

1060 

1061 

1062 

1063 

1064 

1065 

1066 

1067 

1068 

1069 

1070 

1071 

1072 

1073 

1074 

1075 

1076 

1077 

1078 

1079 

1080 

1081 


Churftirsten-Bibel.  Nürnberg  1662.  Orig. -Lederbd.  mit  Metallbeschlag. 
Roy.  Fol. 

Wieland,  C.  M.  Oberon.  111.  von  Gabriel  Max  u.  G.  Closs.  Roy.  Fol. 
Leipzig  1869.  Geschenkbd. 

Nationalmuseum,  Neubau  des  bayerischen.  82  Tafeln  in  Prachtmappe. 
München  1902. 

Schwind,  Moritz  von.  Die  Wandgemälde  des  Landgrafensaals  auf  der 
Wartburg.  Leipzig  o.  J.  Roy.  q.  Fol.  Ppbd. 

Alters,  C.  W.  Hochzeitsreise  durch  die  Schweiz.  Roy.  q.  Fol.  Orig.- 
Mappe.  Stuttgart  o.  J. 

Schmidt,  Hermann  und  Stieler,  Karl.  Aus  deutschen  Bergen.  Mit 
111.  Roy.  Fol.  Stuttgart  1873.  Lwbd. 

Hamerllng,  Robert.  Amor  und  Psyche.  111.  von  Thumann.  Gr.  Fol. 

Leipzig  o.  J.  Prachtbd. 

Pfeiffer’s  Romane  1881  —1882. 

Pecht,  Friedrich.  Kunst  für  Alle.  5.  Jahrg.  1889.  Orig.-Bd. 
Achleitner,  Arthur  und  Übel,  E.  Tirol  und  Vorarlberg.  111.  Gr.  Fol. 
Leipzig  o.  J.  Origbd. 

Stieler,  Carl  u.  A.  Rheinfahrt.  111.  Gr.  Fol.  Stuttgart  o.  J.  Origbd. 
Gerlach,  Martin.  Volkstümliche  Kunst.  Q.  Gr.  Fol.  111.  Leipzig  o.J. 
Origbd. 

Schwind,  Moritz  von.  Opernzyklus.  Gr.  q.  Fol.  München  o.J.  Origbd. 
Berliner  Pflaster.  Gr.  Fol.  Berlin  1894.  Origbd. 

Marbach,  Gotth.  Oswald.  Das  Nibelungenlied.  111.  Gr.  Fol.  Leipzig 
1840.  Hfrzbd. 

Heine,  Heinrich.  Buch  der  Lieder.  111.  Gr.  Fol.  Leipzig  o.J.  Orig.- 
Prachtbd. 

Scheffel,  Victor  von.  Gaudeamus.  111.  Gr.  Fol.  Stuttgart  1877. 
Orig.-Prachtbd. 

Bunte  Mappe.  München  1885.  Orig.-Prachtbd. 

Desgl.  München  1884.  Desgl. 

Dreher,  Konr.  Kirchweih.  111.  Gr.  Fol.  Stuttgart  o.  J.  Orig.- 
Prachtbd. 

Scheffel,  Victor  von.  Das  Waltharilied.  Gr.  Fol.  111.  Stuttgart.  Ppbd. 
Bunte  Mappe.  Berlin  1886.  Origbd. 

Leutner.  Chronica  von  Lebenberg.  111.  Gr.  Fol.  Meran  1879.  Origbd. 
Kretschmer,  Albert.  Deutsche  Volkstrachten.  Roy.  Fol.  Leipzig  o.  j. 

Origbd. 

Höfer,  Edmund.  Nord-  und  Ostsee.  111.  Roy.  Fol.  Stuttgart  o.  J. 
Orig.-Prachtbd. 

Simons,  Theodor.  Spanien.  Ebenso.  Berlin  o.  J.  Orig.-Prachtb. 
Diezeis  Niederjagd.  Prachtausgabe.  111.  8°.  Berlin  1898.  Orig.- 

Prachtbd. 

Cervantes,  Michael.  Don  Quixote.  2 Bde.  kl.  8°.  Leipzig  o.J.  Hfrzbd. 
Dickens  (Boz).  6 Bände.  Copperfield,  Humphrey,  Heimchen,  Oliver 
Twist  u.  a.  Leipzig  o.  J.  Hfrzbd. 


39 


1082  Daudet,  Alphonse.  2 Bde.  Könige  im  Exil  und  Tartarin.  Dresden 

1884.  Hfrzbd. 

1083  Ovid.  Werke.  3 Bde.  Stuttgart  1866.  Hfrzbd. 

1084  Lemaire,  J.  P.  Journal  des  Dames  et  des  Modes.  Mit  färb,  lllustr. 

Jahrg.  1821.  Ppbd. 

1085  Daviler,  A.  C.  Cours  d’Architecture.  2 Bde.  8°.  Reich  illustr. 

La  Haye  1730.  Orig.-Lederbde. 

1086  Trier,  Dr.  Jul.  Wolffg.  Einleitung  zur  Waffenkunst.  111.  8°.  Leipzig 

1729.  Pergbd. 

1087  Penther,  Johann  Friedrich.  Anleitung  zur  Bürgerlichen  Baukunst. 

Gr.  Fol.  Mit  Kpfst.  4 Teile  in  3 Bände  geb.  Augsburg  1762. 
Div.  Einb. 

1088  Frankfurt  a.  M.  und  seine  Bauten.  Frankfurt  a.  M.  1886.  Hfrzbd. 

1089  Hänel  und  Tscharmann.  Das  Einzelwohnhaus.  Mit  Farbdr.  Leipzig 

1907.  Leinwbd. 

1090  Koch,  Max.  Academy  Architecture  1889 —1899.  14  Bde.  Z.  T.  geb. 

1091  Berliner  Architekturwelt.  Zeitschrift  1893— 1901.  38  Hefte  u.  1 Band. 

Origlwbd. 

1092  Havard,  Henry.  L’oeuvre  de  P.  V.  Galland.  Gr.  Fol.  Paris  1895.  Kart. 

1093  Jesuiten-Einband.  Leder  mit  Goldpressung.  Gr.  Fol. 

1094  Hirth,  Georg.  Das  deutsche  Zimmer  im  19.  Jahrh.  111.  Gr.  Fol. 

Geh.  München,  o.  J. 

1095  Luthmer,  Ferd.  Werkbuch  des  Tapezierers  und  des  Dekorateurs. 

2 Bde.  Berlin  u.  Stuttgart  o.  J.  Broch. 

1096  Konvolut.  20  Kunstzeitschriften,  Kataloge  u.  dergl. 

1097  Desgl.  7 diverse  Monographien  u.  dgl. 

1098  Roberts, W.  Memorial  of  Christies.  2 Bde.  Fol.  111.  London  1897.  Lwbd. 

1099  Konvolut.  10  Bände  Romane  u.  dgl. 

1100  Desgl.  Desgl. 

1101  Desgl.  Desgl. 

1102  Lübke,  Wilhelm.  Geschichte  der  Plastik.  231  Holzschn.  8°.  Leipzig 

1863.  Hfrzbd. 

1103  Schlosser,  F.  C.  Geschichte  des  18.  Jahrh.  4 Bände.  8°.  Heidelberg 

1842.  Lwbde. 

1104  Ders.  Weltgeschichte.  18  Bde.  8°.  Leipzig  1870.  Lwbde. 

1105  Kurz,  Heinrich.  Geschichte  der  deutschen  Literatur.  4 Bde.  8°. 

Leipzig  1861.  Hfrzbd. 

1106  Oncken,  Wilhelm.  Allgemeine  Geschichte  in  Einzeldarstellungen.  111. 

Lex.  8°.  33  Bände.  Berlin  1879—1885.  Hfrzbde. 

1107  Goethe’s  sämtliche  Werke.  35  Bände.  Stuttgart  1840.  Ppbde. 

1108  Marperger,  P.  J.  Historie  und  Leben  der  berühmtesten  europäischen 

Baumeister.  Kl.  8°  mit  Titelbild.  Hamburg  1711.  Lwbd. 


Eine  Sammlung  von  Kunstblättern  wird  nach  gedrucktem  Verzeichnis  versteigert, 
darauf  folgt  Küchen',  Dienerschaft»-,  Garten-  und  anderes  Mobiliar. 


d.  Bangeis  950.  Katalog 


Tafel  I 


s Hanau  in  Frankfurt  a.  M. 
Friedrichstraße  61 


Nr.  24  Nr.  23 


lud.  Bangel’s  950.  Katalog 


Tafel  II 


Haus  Hanau  in  Frankfurt  a.  M. 
Friedrichstraße  61 


Nr.  28 
„ 27 


BangeV s 950.  Katalog 


Tafel 


Nr.  554 


Nr.  29 
„ 553 


Nr.  555 


~/is  Hanau  in  Frankfurt  a.  M. 
Friedrichstraße  61 


'ud.  BangeV s 950.  Katalog 


Tafel  IV 


, JfT  La 

Ä 1 ' L fA> 

r /•' 

An  1 Jt  v f W 

l 

?|i»  JL  ■ ’ V-iTj 

% 

// 

V | §*  1 

if  v * .•  ^ 

yfejj 

rag 

* 

rÄi\lUf  *-i  . jHL* , V 

fjgj 

Lj# 

j- 

K»  r 1 

'jh5 

Pr. 

KÄ  v 'iljPff  J 

aus  Hänau  in  Frankfurt  a.  M. 
Friedrichstraße  61 


Nr.  45 


Rud.  Bangel s 950.  Katalog 


Tafel  V 


Nr.  556 

Nr.  551  Nr.  551 

Nr.  46 

^aus  Hanau  in  Frankfurt  a.  M. 

Friedrichstraße  61 


'ud.  Bangel’ s 950.  Katalog 


ius  Hanau  in  Frankfurt  a.  M. 
Friedrichstraße  61 


Nr.  52 


Tafel  VII 


'ud.  BangeT s 950.  Katalog 


lius  Hanau  in  Frankfurt  a.  M. 
Friedrichstraße  61 


Nr.  63 


ud.  BangeV s 950.  Katalog 


Tafel  VIII 


' aus  Hanau  in  Frankfurt  a.  M. 
Friedrichslraße  61 


Nr.  73 


?ud.  BangeV s 950.  Katalog 


Tafel  IX 


Haus  Hanau  in  Frankfurt  a.  M. 
Friedrichstraße  61 


Nr.  64  Nr.  6S  Nr.  64 


Rud.  BangeTs  950.  Katalog 


Tafel  X 


m 

^ aus  Hanau  in  Frankfurt  a.  M. 
Friedrichstraße  61 


Nr.  601  Nr.  176 


Illii 


}ud.  BangeVs  950.  Katalog 


Tafel  XI 


aus  Hanau  in  Frankfurt  a.  M, 
Friedrichstraße  61 


Nr.  84  Nr.  465  Nr.  87  Nr.  84 

Nr.  89  „ 88  Nr.  89  Nr.  466 

Nr.  86  Nr.  86 


!, ud . BangeTs  950.  Katalog 


Tafel  XII 


aus  Hanau  in  Frankfurt  a.  M. 
Friedrichstraße  61 


Tafel  XIII 


{ad.  BangeVs  950.  Katalog 


laus  Hanau  in  Frankfurt  a.  M. 
Friedrichstraße  61 


Nr.  101 


>» 


100 


hi  BangeVs  950.  Katalog 


Tafel  XIV 


rcs  Hanau  in  Frankfurt  a.  M. 
Friedrichstraße  61 


Nr.  102  Nr.  261 


Zd.  Banger s 950.  Katalog 


Tafel  XV 


Nr.  188 
191 


Nr.  189  Nr.  190 

,,  192  „ 193 

Nr.  106 


a Hanau  in  Frankfurt  a.  M. 
Friedrichstraße  61 


hd.  BangeVs  950.  Katalog 


Tafel  XVI 


h is  Hanau  in  Frankfurt  a.  M. 
Friedrichstraße  61 


lud.  BangeVs  950.  Katalog 


Tafel  XVII 


aus  Hanau  in  Frankfurt  a.  M. 
Friedrichstraße  61 


Nr.  117 


^cs  Hanau  in  Frankjurt  a.  M. 
Friedrichstraße  61 


frd.  Bangel’s  950.  Katalog 


Tafel  XVIII 


'lud.  Bangel’s  950.  Katalog 


Tafel  XIX 


laus  Hanau  in  Frankfurt  a.  M. 
Friedrichstraße  61 


Nr.  144 


Md.  BangeVs  950.  Katalog 


Tafel  XX 


ms  Hanau  in  Frankfurt  a.  M. 
Friedrichstraße  61 


Teil  von  Nr.  258 


* 


ud.  BangeV s 950.  Katalog 


Tafel  XXI 


3us  Hanau  in  Frankfurt  a.-M.  Nr.  358 

Friedrichstraße  61 


Höhe  3,60  in 
Länge  6,30  „ 
Breite  4,80  „ 


ud.  BangeTs  950.  Katalog 


Tafel  XXII 


aus  Hanau  in  Frankjurt  a.  \1, 
Friedrichstraße  61 


Tafel  XXIII 


hd  Bangel’s  950.  Katalog 


1 us  Hanau  in  Frankfurt  a.  M. 
Friedrichstraße  61 


Ud.  Bangel’ s 950.  Katalog 


Tafel  XXIV 


^ is  Hanau  in  Frankfurt  a.  M. 
Friedrichstraße  61 


Nr.  443  Nr.  444 


lud.  Bändel s 950.  Katalog 


Tafel  XXV 


1 aus  Hanau  in  Frankfurt  a.  M. 
Friedrichstraße  61 


Nr.  446  Nr.  447 


’ud.  BangeTs  950.  Katalog 


Tafel  XXVI 


aus  Hanau  in  Frankfurt  a.  M. 
Friedrichstraße  61 


Nr.  518  Nr.  498 


V- 

■TfW 


I* 


ud.  Bangel’s  950.  Katalog 


Tafel  XXVII 


aus  Hanau  in  Frankfurt  a.  M. 
Friedrichstraße  61 


Nr.  514  a Nr.  514 


Iid.  Bangel’s  950.  Katalog 


Tafel  XXVIII 


^ -is  Hanau  in  Frankfurt  a.  M. 
Friedrichstraße  61 


Nr.  553 


h'd.  BangeVs  950.  Katalog 


Tafel  XXIX 


l'S  Hanau  in  Frankfurt  a.  M. 
Friedrichstraße  61 


Nr.  7C4 


THE  METROPOLITAN 
MUSEUM  OF  ART 


Thomas  J.  Watson  Library 


Purchased  with  income  front 
the  Jacob  S.  Rogers  Fund